Das Hospital
u n d
die Kirche zum heiligen (leist
in l^tninz.
Zwei Abhandlungen.
I. Bits Hospital zum heiligen Geist in Mainz, von Professor Dr. Rennes.
II. Die Kirche zum heiligen Geist in Mainz, ein Denkmal der Baukunst im
romanischen Styl lombardischer Art, aus der Mitte des dreizehnten Jahr-
hunderts, ronJ. Wetter.
Vorbemerkung.
^chon seit vielen Jahren waren die Blicke der Alterthums-
freunde unserer Stadt und der fremden Besucher, namentlich der
Architekten, auf die noch ansehnlichen Ueberreste eines in viel-
facher Hinsicht höchst interessanten Gebäudes, der h. Geistkirche,
gerichtet, und hatte unser Verein dahin zu wirken gesucht, dass
diese Kirche nicht zum Abbruch oder Umbau veräussert, sondern
vielmehr wieder hergestellt und ihrer ursprünglichen Bestimmung
zurückgegeben werden möge. Mancherlei Verhältnisse machten die
Erfüllung dieses Wunsches unthunlich: die Kirche wurde verkauft
und kam an die hiesige Brey'sche Aktienbrauerei, welche nach dem
Plane des inzwischen verstorbenen Stadtbaumeisters Laske eine
durchgreifende Restauration vornehmen, einige die Strasseheengende
Gebäulichkeiten hinwegreissen und ein neues Wohnhaus im Style
der alten Kirche anbauen liess. Obgleich nun dadurch dem gänz-
lichen Verschwinden des merkwürdigen Baues Einhalt gethan,
dieser selbst zugänglicher geworden und besser zu betrachten ist;
u n d
die Kirche zum heiligen (leist
in l^tninz.
Zwei Abhandlungen.
I. Bits Hospital zum heiligen Geist in Mainz, von Professor Dr. Rennes.
II. Die Kirche zum heiligen Geist in Mainz, ein Denkmal der Baukunst im
romanischen Styl lombardischer Art, aus der Mitte des dreizehnten Jahr-
hunderts, ronJ. Wetter.
Vorbemerkung.
^chon seit vielen Jahren waren die Blicke der Alterthums-
freunde unserer Stadt und der fremden Besucher, namentlich der
Architekten, auf die noch ansehnlichen Ueberreste eines in viel-
facher Hinsicht höchst interessanten Gebäudes, der h. Geistkirche,
gerichtet, und hatte unser Verein dahin zu wirken gesucht, dass
diese Kirche nicht zum Abbruch oder Umbau veräussert, sondern
vielmehr wieder hergestellt und ihrer ursprünglichen Bestimmung
zurückgegeben werden möge. Mancherlei Verhältnisse machten die
Erfüllung dieses Wunsches unthunlich: die Kirche wurde verkauft
und kam an die hiesige Brey'sche Aktienbrauerei, welche nach dem
Plane des inzwischen verstorbenen Stadtbaumeisters Laske eine
durchgreifende Restauration vornehmen, einige die Strasseheengende
Gebäulichkeiten hinwegreissen und ein neues Wohnhaus im Style
der alten Kirche anbauen liess. Obgleich nun dadurch dem gänz-
lichen Verschwinden des merkwürdigen Baues Einhalt gethan,
dieser selbst zugänglicher geworden und besser zu betrachten ist;