Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Die vierfüßigen Tiere
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Buch der Natur
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 300, Bl. 079v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Eingangsillustration zum Buch über die vierfüßigen Tiere. Gezeigt wird in Vorder- und Hintergrund jeweils, wie ein Hund einem Hasen nachsetzt. Diese Jagdszenen umgeben die Darstellung eines Rehs und eines gedrungenen, dunkelbraunen Tieres, das vermutlich ein Bär darstellen soll. Am Horizont ist die Silhouette einer Stadt zu sehen. Nur noch schwache Spuren von Unterzeichnungen sichtbar. 83 (MEGENBERG, Das Buch der Natur) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 25 F 21 Gruppen verschiedener Säugetiere & 25 F 23 (BEAR) Raubtiere: Bär & 25 F 24 (DEER) Huftiere: Reh (+55 1) ein Tier mit erhobenen Vorderbeinen & 43 C 11 47 Jagdhunde & 25 F 26 (HARE) Nagetiere: Hase (+52 12) rennendes Tier (+54 7) ein Tier blickt über die Schulter & 43 C 11 12 61 Hasenjagd, Kaninchenjagd & 45 K 14 befestigte Stadt & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 11 Q 71 2 der Außenbau einer Kirche & 25 G 3 Bäume & 25 H 11 23 Felsformationen & 25 H 11 4 Hügellandschaft
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
10 x 8
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1442 - 1448
Entstehungsdatum (normiert)
1437 - 1453
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra