Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 6.1776

DOI Heft:
[Abschnitt]
DOI Artikel:
[I-X]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22491#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-o Erläuterungkn zum N. Test.

Offenbarungen giengcn, die Menschen dichteten,
sic würden schöne Moral, Liturgie und desgleichen
geworden seyn, wie dies die vorhandene Menschen-
dichtungöoffenbarungen Mohammeds , Zoroafters
und Confucius wirklich sind, und nicht was Offen-
barung eigentlich seyn soll, (wie unser Vers, auch
anmerkt) Aufschluß des Menschengeschlechts in
seiner Bestimmung. Ein solches Offenbarungs-
buch können Menschen gar nicht geben — und
wenn es uns Gott gab—> so wollen wirs anders —
wies ein schwaches Mcnschengeschöpf selbst hatte
machen können, haben.--
IV.
Reich Jesu. Rezensent fragt zuförderst, wo-
Her ist diese Idee entstanden? Und er findet hier
keine Antwort darauf. Wenn denn doch die Idee
hatte erläutert werden sollen so konnte man auch
bis zu ihrem Ursprung zurückgehen, lind ich wä-
re um so begieriger daraus gewesen, weil der Hr.
Vers, in der Einleitung behauptet, ihrem Gebrauch
im N. T. könne Erläuterung aus Orient werden.
Ist ihr Gebrauch etwa auch orientalischen Ursprungs
im N. T. ? das möcht ich doch wissen. Ich habe
sonst geglaubt, die Idee des Reiches des Messias
scy aus den Bildern der Propheten entstanden, da
der
 
Annotationen