Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 13.1779

DOI Heft:
Kürzere Anzeigen, sonderlich kleinerer Schriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22497#0347
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sonderlich kleinerer Schriften, zzy
reden können, wenn Er nur Einer ist, so müßte
natürlicher Werse folgen, nicht daß mehrere
Personen, sondern daß mehrere Götter sind.
Die Juden, die Tausende von Jahren diese und
dergleichen Ausdrücke gelesen haben, aber nichts
vorl Personen wußten, müßten nochwendig meh-
rere Hölter geglaubt haben, wenn der Einige
Gott nicht in der mehreren Zahl reden konnte).
So gehts nun weiter in der Erklärung i Mos.
11, 7. z, 22. Jes. 6, 8» Wer könnte aber
Geduld haben, weiter zu lesen? Mit Vergnügen
(um auch des Guten irr dem Buche nicht zu ver-
gessen) bemerkte ich zwar, daß der Vers, endlich
einmal Ps. 2, 7 nicht von der ewigen Zeugung
will gelten lassen, sondern die Worte sehr gut mit
Rom. 1, z. 4 vergleicht; allein, er blerbt auch
nicht lange auf der guten Bahn, sondern, ob er
gleich die Stelle auf Christi Auferstehung deutet,
so muß er doch etwas hinzuflicken, das nicht dar-
in« steht, darum umschreibt er sie: "Heute, von
"dem Tage an, da ich dich von den Todten auf-
" erweckt habe, habe ich dich als meinen einger
"bohrnen Sohn, den ich von Ewigkeit her aus
"meinem Wesen gezeuget habe, erwiesen," und
in der klaren Auslegung Pauli Apost. Gesch. i g,
z z soll dieser Apostel nicht von Christi Auferwek-
kung, sondern von seiner Erweckung aus dem
 
Annotationen