Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 1.1820

DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Almathea oder der Cretensische Zeus als Säugling: (zur Erläuterung des Titelkupfers)
DOI Artikel:
Erster Abschnitt
DOI Artikel:
Müller, Karl Otfried: Ueber die Tripoden: Erste Abhandlung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9751#0181
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
132

Gott des Tritonischen Sees von den Argonauten als Gegen-
geschenk für die Erdscholle empfing: und der mit alten Buch-
staben beschrieben noch später bei den Euesperiten vocge-
zeigt wurde; 45) an den, welchen eine Theorie bei Lripodis-
kos im Mcgarischen Lande fallen ließ; 46) vor allen aber an
den bekanntesten, welchen Herakles von Delphi raubte und
nach Pheneos in Arkadien brachte, aber dem Apollon sogleich
wieder zurückstellen mußte. 47) Die Ausbildung dieser Sage
ist höchst dunkel, da schon sehr zeitig ein Typus der my-
thischen und künstlerischen Darstellung allgemein wurde, und
die Autorität Pythv's andre Ortssagen verdrängte: wenn
aber Herakles der Thebäische Heros ist, wie gegen Cicero
Thebens Münzen zu beweisen scheinen: 4ö) so dürfen wir
wohl an die Colonialverbindung von Delphi mit dem Jsme-
nion, und an das Streben aller Colonien erinnern, sich Göt-
terbilder oder andre Heiligthümer aus der Mutterkirche zu
verschaffen, welches in Sage und Geschichte oft genug un-
verkennbar am Tage liegt: so daß also für den neuen Haupt-
tempel seiner Vaterstadt, das Ismenion, der Thebäische
Heros ein Heiligthum zu erkämpfen gesucht hätte. — Unter
den Basreliefs, welche diesen Raub meist wie freie Nachbil-
dungen eines Originals darstellen, sichert die Einfalt der
Anlage, der strenge Fleiß der Ausführung, die gleichmäßige
Alterthümlichkeit des Ganzen dem Dresdner Kandelaberfuße
wohl den ersten Rang zu: dagegen die älteste Dreifußgruppe,
welche Pausanias erwähnt, wenig Olympiaden über 75, 1.
zurück geht. Diese bestand aus großen Erzbildern der beiden
Streitenden und der Leto und Artemis zur einen, der Athena
zur andern Seite. Amykläos, Diyllos, Chionis hatten sie
gearbeitet, die Phokeer nach einem Siege über die Theffaler
am Parnaß geweiht; Herodot sah sie vor dem Tempel, Pau-

45) Orchomenos S. 354.

46) Paus. I, 4Z, 7.

47) vergl. Creuzer zu Cicero Nat. Deor. in, 16. 47.

48) S. die alte Thebäische Münze bei Visconti Mus. Pio-CIem.
T, VII. tb. B. n. 10.
 
Annotationen