Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Pontus tauscht seine Kleider mit einem Bettler
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Pontus und Sidonia
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 090r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Pontus hat bereits die Kleidung des Bettlers angelegt und reicht diesem, der in zerlumpter Unterwäsche vor ihm steht noch sein Wams. Ein Begleiter Pontus" sitzt bereits in Bettlerkleidung rechts auf seinem Pferd, neben dem das Pferd des Pontus steht. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus & 41 D 28 Verkleidung, Maskierung : 51 KK 3 Tausch, Austausch & 41 D 2 (+7) abgetragene oder abgenutzte Kleidungsstücke : 46 A 15 1 Bettler & 11 Q 62 4 Kleidung und Attribute von Pilgern, z.B. Flasche, Hut, Mantel, Stab & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 82 A (OLIVIER), männliche literarische Charaktere (mit Namen), Olivier, Sohn Marschall Herlandts von Britannien & 41 D 26 3 Wanderstab, Spazierstock & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 3) etwas halten (+93 41) reichen, überreichen, geben (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+21) eine Person (Verkehr und Transportwesen) & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 25 1Unterwäsche & 41 A 77 7 Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 I 5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß)
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
15 x 14
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum
um 1475
Entstehungsdatum (normiert)
1470 - 1480
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra