Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
(1) Spieler an Tricktrackbrett umgeben von Recht, Zorn, Begierde; (2) Verstand (Sinn), Wille, Handlung (Werk); (Buch 1)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 012r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
(1) Im Zentrum sitzen zwei Spieler vor einem Tricktrackspiel, auf dem drei Würfel liegen. Der rechte, bekleidete Spieler blickt rückwärts und wendet sich an das Recht, einem Mann mit einer Waage in der Hand und dem Kommentar ("herre ir thut mir unrecht"). Rechts vom Spielbrett sitzt ein Spieler, der sich entkleidet hat und dessen Gewand auf seinem Schoß liegt. Er hält in der Rechten einen Würfel erhoben. Hinter ihm stehen Begierde und Zorn. (2) Figuren-Reihe übereinander angeordnet: Oben steht "der syn" auf den Schultern des Willen. Die Beischrift „Der libe gart“ bezieht sich auf den Stock, der in den Vergleichshandschriften die Figuren verbindet. Wille steht auf dem Schultern des Werks. Alle drei haben ihren Blick nach rechts gerichtet und halten ein Spruchband in der Hand.
Kommentar
vgl. cpg 389, fol. 11v, 12v http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0034 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0036 Zu den Texten der Spruchbänder und Beischriften vgl. F.W. von Kries: Thomasin von Zerclaere. Der welsche Gast, Bd. 4, Göppingen 1985.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
31 x 22 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn