Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 330
Thomasin von Zerklaere
Welscher Gast (b) — Nordbayern (Eichstätt?), um 1420

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.141#0111
Zitierhinweis zur Edition ›Welscher Gast digital‹
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
Wasserzeichen
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Welscher Gast (b)
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 51

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Thomasin, von Zerklaere
Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg
Provenienz (GND)
Bibliotheca Palatina (Heidelberg)

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2016 - 2016
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Herr bedenkt den Reichen und übersieht den Bedürftigen, Begierde; (Buch 4)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 051r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Figurenreihe: In der Mitte sitzt der Herr mit einem und hält einen geöffneten Geldsack über den Rachen des vor ihm knienden reichen, begierigen Mann hält. Über diesem der Schriftzug "nymer vol". Hinter ihm steht die Begierde, eine Frau, die mit der Geste ihrer ausgestrekcten Hand den reichen Mann zu seiner Handlung auffordert. Auf der anderen Seite steht der Bedürftige, der keines Blickes gewürdigt wird und vergeblich bittet.
Kommentar
vgl. cpg 389, fol. 102r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0216 Zu den Texten der Spruchbänder und Beischriften vgl. F.W. von Kries: Thomasin von Zerclaere. Der welsche Gast, Bd. 4, Göppingen 1985.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
31 x 22 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Thomasin, von Zerklaere
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Entstehungsort (GND)
Bayern (Nord)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spruchband <Kunst>
Personifikation

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen