Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 389
Thomasin von Zerklaere
Welscher Gast (A) — Bayern (Regensburg?), um 1256

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.192#0052
Zitierhinweis zur Edition ›Welscher Gast digital‹
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die unbeständige, untreue Frau und ihre Liebhaber; (Buch 1)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 389, Bl. 020v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
"unstete (wip) und ir min"): Im Zentrum sitzt die untreue Frau in blauem Gewand leicht erhöht. Sie ist umgeben von vier Liebhabern. Ganz links steht einer im roten Gewand ("wie sie mir die hant (drukt)"), dem die Frau ihre Hand gibt. Mit ihrem rechten Fuß tritt sie auf den Fuß des Mannes, der mit übereinandergelegten Beinen links neben ihr sitzt. Dieser deutet auf sie und wundert sich ("Waz meint daz"). Dem Mann, der rechts von ihr kniet ("Daz ist gutlich getan") greift sie liebkosend ans Kinn. Dabei blickt sie zu dem Mann, der ganz rechts in der Reihe steht ("sie sieht nieman niwan mich").
Kommentar
Lokalisierung nach Regensburg ungesichert. Text der Beischriften und Spruchbänder wiedergegeben von Vetter: Die Handschrift und ihre Bilder, in: Der Welsche Gast des Thomasîn von Zerclaere, Wiesbaden 1974 (Faksimilia Heidelbergensia 4).

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
18,1 x 11,5 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Thomasin, von Zerklaere
Entstehungsdatum
um 1256
Entstehungsdatum (normiert)
1251 - 1261
Entstehungsort (GND)
Bayern
Material/Technik
Pergament, kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spruchband <Kunst>
Randillustration

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen