Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Täuschung durch Schmeicheleien: Dem Herrn wird eine Puppe als Kind präsentiert; Täuschung des Kindes durch sein Spiegelbild; (Buch 3)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 389, Bl. 057r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Oben: Ein Herr sitzt auf einer Thronbank und deutet auf die kleine Puppe, die ihm ein unterhalb stehender Mann mit beiden Händen entgegen hält und sie als ein Kind anpreist ("Iz ist ein schon chint"). Unten blicken Kinder in einen Spiegel und glauben, ein weiteres Kind in ihrem eigenen Spiegelbild zu erkennen. Abweichend von der Vergleichshandschrift Gotha, Membr. I 120, fol. 32r, wo zwei Kinder hintereinander stehen, ist hier eine Gruppe von drei Kindern gezeigt oder vorgetäuscht, da die Figuren so ineinander geschoben sind, dass deren Gewänder sich zu einem verbinden; außerdem insgesamt nur vier Füße.
Kommentar
Lokalisierung nach Regensburg ungesichert. Text der Beischriften und Spruchbänder wiedergegeben von Vetter: Die Handschrift und ihre Bilder, in: Der Welsche Gast des Thomasîn von Zerclaere, Wiesbaden 1974 (Faksimilia Heidelbergensia 4).
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
18,1 x 11,5 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1256
Entstehungsdatum (normiert)
1251 - 1261
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn