Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Hildebrand sieht Sigenots Wohnung.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Sigenot
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 67, Bl. 082r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Hildebrand liegt gefesselt auf dem Boden von Sigenots Kammer und bewundert deren Ausstattung. Der dargestellte Innenraum entspricht dem von fol. 81recto. 83 (ANON., Sigenot) Szene aus: Anonymus, Sigenot & 82 A (HILDEBRAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Hildebrand & 44 G 31 29 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person & 56 C 2 Bewunderung & 31 A 23 41 zusammengekauerte Figur : 31 A 23 51 auf der Erde (dem Boden) sitzen : 31 A 23 53 1 sitzen; mit den Händen auf den Schenkeln oder den Knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank & 41 A 22 Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses) & 41 A 33 Fenster : 47 G 53 4 Glas (Baumaterialien) & 48 C 16 7 Fußboden (Architektur) (+63 1) Keramik (Kunst) : 48 C 16 8 (TILED FLOOR) andere architektonische Details (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 A 41 Wandverkleidungen : 48 C 16 8 (TILED WALL) andere architektonische Details (mit NAMEN), geflieste Wand & 48 C 73 22 Harfe & & 48 C 7311 Violine, Geige, Fiedel & 48 C 73 52 Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
9 x 11
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum
um 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1480
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra