Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 85
Antonius <von Pforr>
Buch der Beispiele — Schwaben, um 1480/​1490

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.384#0344
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Gesandte bringen Geschenke verschiedener Könige zu Sedras; (Kapitel X: Von König Sedras).
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Buch der Beispiele
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 85, Bl. 168v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Wie der weise Kymaron Sedras Traum gedeutet hat, bringt der Gesandte des Kaisers von Griechenland zwei Pferde, der König von Tharsis ein Schwert, der Gesandte des Königs von Saba ein purpurnes Gewandt, der Gesandte des Königs von Edom einen weißen Elefanten. Der vorderste der Gesanten übereicht zudem einen versiegelten Brief. Gefäße mit Edelsteinen, die Geschenke des Königs von Arabien und des Königs von Einlach, stehen bereits vor ihm und der purpurne Mantel des Königs von Saba kleidet ihn.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
29,5 x 21 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Antonius, von Pforr
Entstehungsdatum
um 1480/1490
Entstehungsdatum (normiert)
1470 - 1500
Entstehungsort (GND)
Schwaben
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2004 - 2004
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen