Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Curtius, Ernst [Hrsg.]; Adler, Friedrich [Hrsg.]; Treu, Georg [Bearb.]
Olympia: die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung (Textband 3): Die Bildwerke von Olympia in Stein und Thon — Berlin, 1897

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.779#0307
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Alphabetifches Regifter.

Von Paul Herrmann.

Die gewöhnlichen Zahlen beziehen fich auf die Seiren des Textes, die höhergerückten auf die Anmerkungen. Fettgedruckte

Ziffern bezeichnen die Tafeln und die Ordnungsnummern auf diefen, curfivgedruckte die Textabbildungen. — Gbl. = Giebel,

M. = Metope, Z.T. = Zeustempel.

Abgüffe der olympifchen Bildwerke,
Vorwort S. III1

Acheloos, Gruppe im Megarer-Schatz-
haus, 14

Adler der Paionios - Nike, 183, 213.
Unterhalb einer Nike in Neapel, 184,
214. Auf der Linken der argivifchen
Zeusftatue, 56,1,215. Neben dem Clau-
dius-Zeus, 60,1, 244. Als Panzer-
fchmuck, 60,3, 247. 65,1, 271. Im
Kranz-Medaillon des Antoninus Pius,
69,2, 277

Aelius Antoninus, T., f. Titus Ae. A.

Agis, Schuppenbildung, 26 {zum Kalk-
fteinlöwen, 5,1—2}. A. der Athena in
der Stymphaliden-M., 36,3. 183. 152.
160. 161

Ähren, Bruchftück (eines Kranzes ?),
2% b, 248

Agrippina d. J., Standbild aus dem Me-
troon, von Dionyfios, 63,2,256. Auf-
ftellung 255. 2gi. Kopf der Statue,
64,1, 259

inov-rio», Attribut eines Knabenfiegers{?),
216

Akrolith, Füfse eines (?),.314, V9

Akroter, des Heraion, 2. 5. Eck- und
Firftakr. vom Megarer-Schatzhaus, 13.
Frauenraubender Silen, vom Schatz-
haus von Metapont (?), 41,39. 286. Nike
aus Terracotta, 8,3, 43, 40. Sphinx aus
Terrae, 8,4, 44, 41, vergl. 13,286.
Flügel aus Terrae., von einem A. (?),
45, 41. 286. Liegende Löwen, 8, 5,
46—48, 42, 286. Nike vom Z.T., 192

Aktor, Herrfcher in Elis, 137

Alcia, Vibullia, Mutter des Herodes
Atticus, 67, 2 (?), 267. 268. 269. 274. 2g8

Alcinoa, Claudia, Infchriftbafis vom
Standbild der, 253, 200

Alexander d. Gr. als Zeus, 232

Alkamenes, als Meifter des W.-GbL,
f. die Litt.-Überficht, 178fr. Curtius,
284. 285. Beide Gbl. von A. nach Six,
Olympia. III, 2.

286. Sitzender Greis als »Killas des A.«
(Six), 287

A1 p h e i o s im O.- Gbl. des Z.T., f. Jüng-
ling, gelagert. Paufanias' Deutung irrig,
129. 287. Dagegen Curtius' Nachtrag,
283

Altar, angeblicher, vor dem Zeus des
O.-Gbl., 451. 119. 126. Der Aphrodite
in der Altis, 208. Des Kairos am Sta-
dion-Eingang^^. Des Hermes Enago-
nios, 213. Neben derAntinoosftatue(?),
219. Des Pan im Prytaneion, 222

Altertümliche Bildwerke aus Kalk-
flein, 1—5,2. 1 ff- Marmor, 5,3 — 6,10.
26ff. Thon, 7 — 8. 35ff.

Alxion, Vater des Oinomaos, 129

Amaftris, Münze von, mit Zeus v-rfa-
wA, *53> 227

Amazone in der M. des Z.T. Angeb-
liche rechte Bruft, 143. 145. Kopf, 38,6,
18g, 165. Beinbruchftücke, igo, 166.
Wiederherftellung der M. 45, 6, 165 ff.

Ameinokleia, Grabftein der, 125

Ammon, Maske des, als Panzerfchmuck,
60, 2, 246. 65,1, 271

Andromache, Name der Amazonen-
königin, 165

Anfchirrung der Roffe im O.-Gbl.,
53. 55. 18 —2i,i(DM]

Antinoos, olymp. Statue des, 56,5,
244— 245,218 ff. Aufftelkmg in der Pa-
läftraf?), 220. Delphifcher A., 244,219 f.

Antonia Gleodice, f. Gleodice

Antoninus Pius, Standbild aus der
Exedra des Herodes, 2g8, 264f. Kopf
desfelben, G9, 2, 277

Antoninus, T. Aelius, f. Titus Ae. A.

Aphrodite, Köpfchen aus parifchem
Marmor, 54,1—2, 235, 2o6ff. Freie
Weiterbildung der knidifchen A., 207.
Fundftelle im Leonidaion, 208. — Sta-
tuette, 59,7, 240. Hand einer Sta-
tuette (?), 26g, 240. Stütze mit Gefafs,
von einer Aphroditeftatuette (?), 270,240

Apollon im Gbl. des Schatzhaufes von
Kyrene, 22.134. — ImW.-Gbl. des Z.T.,
22, 110—115, Ögff. Kopf desfelben, 23,
72. Wiederherstellung 18 — 21, a(L).
Fundflelle, 110 L. Deutung, 133 f.
Beziehung zu Olympia, 134. Stamm-
vater der Lapithen, 134. — Statue des A.
mit Leier, 57, 3—5, 24g, 223fr. Lorbeer-
kranz und Zopftracht desfelben, 224.
Kaffeier A., 224. A. Barracco, 250, 224.
Bronzeftatue aus Pompeji und Wieder-
holung im Louvre, 224'. — Bruft eines
fitzenden A. (?), 59, 5, 239, 288

Ares im Megarer-Gbl., 2 —3(K). 8. 12.
Von Apollon in den Spielen befiegt, 134

Arethufa, als Benennung des knieen-
den Mädchens im O.-Gbl. des Z.T.,
1295, vergl. 287

Argivifcher Formenkanon beim nack-
ten Zeus, 56,1, 215. Bei den Knaben-
fiegerftatuen, 56,2—4, 241, 217. Beim
Antinoos, 56,5, 244, 218. Beim leier-
haltenden Apollon, 57, 3—5, 224

Ariftokles von Kydonia, Amazonen-
gruppe des, 167i

Arm, mit Phrixosfchild, 6,5—6, jjo, 30.
Im Stil der Giebelgruppen, 163, 115.
Einer Knabenfiegerftatue, 242a, 2r64.
Von der Statue des L. Verus aus der
Exedra, 306, 277

Artemis 'AX^ioüaa oder 'EXatfu'a, als
Benennung des knieenden Mädchens
im O.-Gbl., 1295. Dagegen 64' und
Curtius' Nachtrag, 283

A s k 1 e p i o s, angeblicher, 227.288, f. Zeus,
pheidiafifcher. — Marmorftatuette,59,4.
266a, 239. Vergl. 228. 288

Aftragal, Statuenbafis in Form eines.
55j 4—5j 239> 2t2ff. Fundftelle, 21
Kairos als zugehörige Statue (?), 213

Athena im Megarer-Gbl., 2 — 3 (E), 10.
12. In der Löwen-M., 35,1. 45,1, 144
152. 156fr. Kopf derfelben, 42,2—3
tyje, 175. In der Stymphaliden-M.

37
 
Annotationen