Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der dicke Bildschnitzer.

(Schluß.)

Während sie noch zusammen sprachen, kam der Abend
heran, die Brüder kehrten zurück, stellten sich an, als bezahlten j
sie den Gläubiger und das Gericht, und der Notar stand von
seinem Sitze aus, nahm die Schlüssel des Gefängnisses, ging
hinein und fragte: Welcher ist Mattco hier? Der Dicke
drängte sich vor, und rief: Hier bin ich, Herr. Der Notar
sah ihn an und sagte: Diese deine Brüder haben deine Schuld

bezahlt, du bist frei. Er machte die Thüre des Gefängnisses
auf und fügte hinzu: Geh' deines Wegs. Der Dicke ging
heraus, wo es schon ziemlich Nacht war, und entfernte sich
mit den beiden Brüdern, die nahe bei Santa FelicitL wohn-
ten, unfern davon, wo man nach San Giorgio hinauf geht.
Zu Hause angelangt, traten sie mit dem Dicken in ein Zim-
mer zur ebenen Erde und sagten ihm: Bleib hier, bis es
Zeit zum Abendessen ist. Gleich als sollte ihn seine Mutter
nicht sehen, um sich nicht zu betrüben. Der eine setzte sich
mit ihm ans Feuer, an einen gedeckten Tisch, der andere ging
zu dem Pfarrer von Santa Felicitü, einer ehrlichen Haut, und
sagte zu ihm: Ich komme zu euch, im Vertrauen, mein lieber
Herr, so wie ein Nachbar zum andern kommt. Ihr müßt
wiffen, daß wir drei Brüder sind, davon einer Matteo heißt.
Der ward nun gestern, einer gewiffen Schuld wegen, auf das
Handelsgericht gesetzt, und hat sich die Verhaftung so zu Ge-
müt he gezogen, daß er fast von Sinnen gekommen zu sein
scheint, obgleich er sich nur eine einzige fixe Idee merken läßt
denn er scheint uns in allen Stücken der alte Matteo noch
wie vor, außer in einem einzigen, und zwar darin, daß er sich
in den Kops gesetzt hat, au« dem Matteo ein anderer Mensch
geworden zu sein. Habt ihr jemals eine tollere Geschichte ge-
hört? Er sagt geradezu, daß er ein gewisier dicker Bildner sei,

»

„ ! Bestellungen

°* wandluna«

werden in allen Buch- und Kunst-
ungen, sowie von allen Postämtern und

8.

Zeitung«expeditionen angenommen.

Erscheinen wöchentl. ein Mal. Subscriptionspreis! i
für den Band von 24 Nummern 3 ft 36kr R.-W.j '
ob. 2 Rthlr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. R.-W. od. 4 Sgr.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der dicke Bildschnitzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Gefangener <Motiv>
Gefängnis <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 1.1845, Nr. 8, S. 57

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen