142 Man muß sich zu Helsen wissen.
Der einzige.Lohndiener einer kleinen Stadt hat zu gleicher Zeit den Auftrag
erhalten, bei den Honoratioren einen Todesfall sowie eine Hochzeit anznmelden. Um
sich die Sache zu vereinfachen, benützt er für die linke Hand einen schwarzen
und für die rechte einen weißen Handschuh und meldet nun mit den entsprechenden
Gesten gleichzeitig den Tran er fall und
die Hochzeit an.
Immer wissenschaftlich.
Fritzchen (der mit seinem Vater über ein Feld
geht): „Sieh' 'mal, Papa, die Scherben von dem
Haferl!" - Vater (Professor der Archäologie): „Ach
was! Keramische Fragmente sind's!"
Stiin in -Mitte l.
. . Fräulein Jda hat gestern bei dem Wohl-
thätigkeitsconcert sehr falsch gesungen!" — „Ja
wissen Sic, der Zweck heiligt die Mittel!"
Mißverständniß.
Frau: „Jean, mein Mann fühlt sich heute nicht
recht wohl — bringen Sie ihm eine Wärmflasche!"
Jean: „Sofort — Rum oder Cognac?"
Kt. HuLertus.
UN hat des winters Leid ein End',
Des Jagens Lärm verhallte,
Als treuer Wildesheger zieht
Hubertus jetzt zu Walde!
Ls sonnt der Iunghas' sich im Alee,
Und Ritz und Ralb gedeihen;
In Forst und Feld die junge Brut
Freut sich des jungen Maien.
Und schirmend geht Hubertus um
In diesen Maientagen,
Das Raubpack, das sein wild bedräut,
Mit seinem Troß zu jagen;
Der einzige.Lohndiener einer kleinen Stadt hat zu gleicher Zeit den Auftrag
erhalten, bei den Honoratioren einen Todesfall sowie eine Hochzeit anznmelden. Um
sich die Sache zu vereinfachen, benützt er für die linke Hand einen schwarzen
und für die rechte einen weißen Handschuh und meldet nun mit den entsprechenden
Gesten gleichzeitig den Tran er fall und
die Hochzeit an.
Immer wissenschaftlich.
Fritzchen (der mit seinem Vater über ein Feld
geht): „Sieh' 'mal, Papa, die Scherben von dem
Haferl!" - Vater (Professor der Archäologie): „Ach
was! Keramische Fragmente sind's!"
Stiin in -Mitte l.
. . Fräulein Jda hat gestern bei dem Wohl-
thätigkeitsconcert sehr falsch gesungen!" — „Ja
wissen Sic, der Zweck heiligt die Mittel!"
Mißverständniß.
Frau: „Jean, mein Mann fühlt sich heute nicht
recht wohl — bringen Sie ihm eine Wärmflasche!"
Jean: „Sofort — Rum oder Cognac?"
Kt. HuLertus.
UN hat des winters Leid ein End',
Des Jagens Lärm verhallte,
Als treuer Wildesheger zieht
Hubertus jetzt zu Walde!
Ls sonnt der Iunghas' sich im Alee,
Und Ritz und Ralb gedeihen;
In Forst und Feld die junge Brut
Freut sich des jungen Maien.
Und schirmend geht Hubertus um
In diesen Maientagen,
Das Raubpack, das sein wild bedräut,
Mit seinem Troß zu jagen;
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Man muss sich zu helfen wissen" "St. Hubertus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1894
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 102.1895, Nr. 2594, S. 142
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg