Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Splitter.

Wo ein Luftschloß einfällt, da gibt es Gedanken-

splitter.

trefflichste von allen Gaben
Ist Bcdürfnißlosigkeit;

Keinen eignen Diener haben,
Heißt sein Herr fein allezeit.

Mancher, der fein Geld zum Fenster hinaus-
geworfen hat, ist ihm zuletzt nachgesprungen.

Eine Frau will selbst von ihrer besten Freundin
—- beneidet sein. _ X «.

»Es war einmal" — wie es im Märchen heißt —
Wie hoffnungsfreudig das die Jugend preist!

Und wie macht es dem Alter Wehmuthsqual,

Das unerbittliche „Es war einmal!"

Alb. Uoderich.

Beruhigung.

Barbier (zu einem Kunden, der vom Gehilfen
^"sirt wird und sich sehr ängstlich zeigt): „Ach,
beruhigen Sie sich nur, Sie werden nicht ge-

schnitten!.. Und selbst wenn Sie geschnitten würden, kann es nicht gefährlich werden
— mein Gehilfe ist ja ein durchgefallener Mediziner!"

Ein Thier-Ball.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Beruhigung" "Ein Thier-Ball"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum
um 1895
Entstehungsdatum (normiert)
1890 - 1900
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spitzmaulnashorn
Afrikanischer Elefant
Löwe
Affen
Giraffe
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 102.1895, Nr. 2595, S. 151
 
Annotationen