Unentbehrlich.
39
Resignation.
Dramatischer Dichter (bei der Ge-
burt seines zehnten Kindes)'. „Nun Hab'
ich doch wenigstens daheim ein volles
Haus!" _
Bersein ernng.
Sergeant: ■ Und was ist denn Ihr
Vater, Moses?" — Moses: „Der hat 'n
Antiquitätenladen for — Kleider!"
Mitunter!
A: „Guten Tag, Frau Müller! Was
macht Ihr Gatte — ist er ein recht folg-
samer Patient?" — Frau Müller: „Mit-
unter schon! Gestern hat ihm der Arzt
ein Glas Bier erlaubt — das hat er gleich
| getrunken!" _
Au 8 Hiinsling 8 poctisch heroischcm
Liederschatz.
(Hänfling ist bekanntlich der Neueste der Neuländer,
der Bahnbrecher einer neuen Welt des Schönen:
seiner Aeit, selbst den kühnsten Neuländern, weit
voraus, so daß er eigentlich von noch Niemandem
geahnt, geschweige denn verstanden wird)
Wonnerich sommert der Morgen,
Wildert der Wald;
Nur in den Bergen geborgen
Kühlt es noch kalt,
Blüthende Blumen erquellen
Tanlich und licht,
Weiterhin plantscht es von Wellen
Wunderbar! Nicht?
Unten in duftigen Träumen
Städtert die Stadt,
Rings an baumelnden Bäumen
Blättert das Blatt,
Süß kling-klangende Töne
Zittern mir zu -
Herz, bei solchem Geschöne
Dudelst auch du!
Bahnst du dir balde dein Bähnchen,
Glorien-umglüht?
Schwant dir, daß sterbend als Schwänchen
Liedert dies Lied? —?
x «.
Neues Wort.
„Wie viel hast Du Dir schon verdient
durch Deine „Gedankenspäne"?" — „So
ein Gedankenspanferkel,"
Annonce.
Behufs glänzender Bertheidig-
ung wird um Verübung eines schweren
Einbruchdiebstahles gebeten.
«HTichts könnte ich wohl
Ds leichter missen
Als Kritteln, Nörgeln, Besser-
ivissen,
Engherzigkeit, Pedanterei —
Kurzum der Zöpfe allerlei.
Könnt' jeden Zopf ich rings
vertreiben,
Viel leichter würde manchem
Kopf,
Nur einer müßt' natürlich
bleiben:
Ich meine nämlich — Lieb-
chens Zops!
ÖD. Herbert.
Drastischcr Vergleich.
„Sie, Herr Förster, haben Sie unser'n jungen
Baron schon zu Pferde gesehen?"
„Jawohl! Der sitzt ja auf dein Gaul, wie ein
Stück Butter auf einer heißen Kartoffel!"
39
Resignation.
Dramatischer Dichter (bei der Ge-
burt seines zehnten Kindes)'. „Nun Hab'
ich doch wenigstens daheim ein volles
Haus!" _
Bersein ernng.
Sergeant: ■ Und was ist denn Ihr
Vater, Moses?" — Moses: „Der hat 'n
Antiquitätenladen for — Kleider!"
Mitunter!
A: „Guten Tag, Frau Müller! Was
macht Ihr Gatte — ist er ein recht folg-
samer Patient?" — Frau Müller: „Mit-
unter schon! Gestern hat ihm der Arzt
ein Glas Bier erlaubt — das hat er gleich
| getrunken!" _
Au 8 Hiinsling 8 poctisch heroischcm
Liederschatz.
(Hänfling ist bekanntlich der Neueste der Neuländer,
der Bahnbrecher einer neuen Welt des Schönen:
seiner Aeit, selbst den kühnsten Neuländern, weit
voraus, so daß er eigentlich von noch Niemandem
geahnt, geschweige denn verstanden wird)
Wonnerich sommert der Morgen,
Wildert der Wald;
Nur in den Bergen geborgen
Kühlt es noch kalt,
Blüthende Blumen erquellen
Tanlich und licht,
Weiterhin plantscht es von Wellen
Wunderbar! Nicht?
Unten in duftigen Träumen
Städtert die Stadt,
Rings an baumelnden Bäumen
Blättert das Blatt,
Süß kling-klangende Töne
Zittern mir zu -
Herz, bei solchem Geschöne
Dudelst auch du!
Bahnst du dir balde dein Bähnchen,
Glorien-umglüht?
Schwant dir, daß sterbend als Schwänchen
Liedert dies Lied? —?
x «.
Neues Wort.
„Wie viel hast Du Dir schon verdient
durch Deine „Gedankenspäne"?" — „So
ein Gedankenspanferkel,"
Annonce.
Behufs glänzender Bertheidig-
ung wird um Verübung eines schweren
Einbruchdiebstahles gebeten.
«HTichts könnte ich wohl
Ds leichter missen
Als Kritteln, Nörgeln, Besser-
ivissen,
Engherzigkeit, Pedanterei —
Kurzum der Zöpfe allerlei.
Könnt' jeden Zopf ich rings
vertreiben,
Viel leichter würde manchem
Kopf,
Nur einer müßt' natürlich
bleiben:
Ich meine nämlich — Lieb-
chens Zops!
ÖD. Herbert.
Drastischcr Vergleich.
„Sie, Herr Förster, haben Sie unser'n jungen
Baron schon zu Pferde gesehen?"
„Jawohl! Der sitzt ja auf dein Gaul, wie ein
Stück Butter auf einer heißen Kartoffel!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Unentbehrlich" "Drastischer Vergleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1895 - 1895
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2608, S. 39
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg