112 Ursache uub Wirkung.
„Wie kommt Ella plötzlich dazu, sich Goldfische anzuschaffen?"
t; i ; „Ach, die ist seit vorgestern sterblich verliebt in einen Seekapitän!"
Stoßseufzer eines geprüften
Rechtspraktikanten.
^Dei der reinen Justiz
t® Bleibt ma' lang auf ei'm Sitz,
Die Verwaltungscarrier'
Geht auch hübsch lang her,
Und bei der Finanz -
Da is so nit viel Glanz!
Bei der Intendantur
Is von Aussicht fei’ Spur,
Auch beim Auditoriat
Is der Weg nit so glatt —
Und zur Diploniatie
Nimmt ma' Unserem' nie!
Im Gemeindedienst, ach!
Dees is auch so a' Sach'.
Bis man wird ein Notar,
Vergeh'n zwanzig Jahr'.
Rechtsanwalt bist d' glei',
Doch schaut 'raus nix dabei.
Bei der Staatseisenbahn
Kommt nicht Jeder voran,
Und beim Dienste vom Zoll
Is scho' längst alles voll!
Für an' Platz bei der Post,
Hat 's Studiren z' viel 'kost't!
Denk' i' hin, denk' i' her,
Wo's am Besten wohl wär',
Sagt a' Freund zu mir schlau:
„Nimm mit Geld Dir a' Frau!"
Ja der Plan war' nicht schlecht,
Und es war' nur ganz recht —
Aba d' Schwiegermutta!!
Ein kleiner E g o i st.
Mutter: „Karl, gib doch Deinem
Schwesterchen auch ein Stück Wurst!
Getheilte Freude ist doppelte Freude!"
K a r l: „Das schon! Aber getheilte
Wurst ist nur halbe Wurst!"
Spru ch.
^ie Philanthropen sind oft frühere Tyrannen,
Die durch Erfahrung mild gemacht;
Und die Tyrannen frühere Philanthropen,
Die durch Erfahrung wild gemacht. *. aiotiimutii.
Reise-Maßstab.
„Na, sind Sie schon viel in der Welt herumgekommen?"
»Ja, so zwanzig Bädeker!"
Enttiius chung.
„Sic gestatten, Herr Rath, daß ich Ihnen die Liste für unseren
Wohlthätigkeitsverein vorlcge. — Wie Sic sehen, hat Herr Silber-
berg 200 Mark, Herr Beitel ebenfalls 200 Mark und Herr Schnöde!
auch 200 Mark gezeichnet!" „Gut, werd' I ch zeichnen 100 Mark!..
Was gucken Sic mich so groß an?!.. Soll ich mich vielleicht
stellen auf gleiche Stuf' mit so gewöhnliche Leit wie der Silber-
berg, der Beitel und der Schnodel?!"
„Wie kommt Ella plötzlich dazu, sich Goldfische anzuschaffen?"
t; i ; „Ach, die ist seit vorgestern sterblich verliebt in einen Seekapitän!"
Stoßseufzer eines geprüften
Rechtspraktikanten.
^Dei der reinen Justiz
t® Bleibt ma' lang auf ei'm Sitz,
Die Verwaltungscarrier'
Geht auch hübsch lang her,
Und bei der Finanz -
Da is so nit viel Glanz!
Bei der Intendantur
Is von Aussicht fei’ Spur,
Auch beim Auditoriat
Is der Weg nit so glatt —
Und zur Diploniatie
Nimmt ma' Unserem' nie!
Im Gemeindedienst, ach!
Dees is auch so a' Sach'.
Bis man wird ein Notar,
Vergeh'n zwanzig Jahr'.
Rechtsanwalt bist d' glei',
Doch schaut 'raus nix dabei.
Bei der Staatseisenbahn
Kommt nicht Jeder voran,
Und beim Dienste vom Zoll
Is scho' längst alles voll!
Für an' Platz bei der Post,
Hat 's Studiren z' viel 'kost't!
Denk' i' hin, denk' i' her,
Wo's am Besten wohl wär',
Sagt a' Freund zu mir schlau:
„Nimm mit Geld Dir a' Frau!"
Ja der Plan war' nicht schlecht,
Und es war' nur ganz recht —
Aba d' Schwiegermutta!!
Ein kleiner E g o i st.
Mutter: „Karl, gib doch Deinem
Schwesterchen auch ein Stück Wurst!
Getheilte Freude ist doppelte Freude!"
K a r l: „Das schon! Aber getheilte
Wurst ist nur halbe Wurst!"
Spru ch.
^ie Philanthropen sind oft frühere Tyrannen,
Die durch Erfahrung mild gemacht;
Und die Tyrannen frühere Philanthropen,
Die durch Erfahrung wild gemacht. *. aiotiimutii.
Reise-Maßstab.
„Na, sind Sie schon viel in der Welt herumgekommen?"
»Ja, so zwanzig Bädeker!"
Enttiius chung.
„Sic gestatten, Herr Rath, daß ich Ihnen die Liste für unseren
Wohlthätigkeitsverein vorlcge. — Wie Sic sehen, hat Herr Silber-
berg 200 Mark, Herr Beitel ebenfalls 200 Mark und Herr Schnöde!
auch 200 Mark gezeichnet!" „Gut, werd' I ch zeichnen 100 Mark!..
Was gucken Sic mich so groß an?!.. Soll ich mich vielleicht
stellen auf gleiche Stuf' mit so gewöhnliche Leit wie der Silber-
berg, der Beitel und der Schnodel?!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ursache und Wirkung" "Enttäuschung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2617, S. 112
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg