Berschnappt.
„Es ist mir höchst fatal, Johann; ich möchte ein Glas
Bordeaux trinke,: und habe den Kellerschlüssel verlegt oder
gar verloren!"
„Thut nichts, Herr Doktor, die Rothweinflaschen bringt
sind denn meine Hund' ?!
Einem Wirthe in's Stammbuch.
Das Wirthshans ist der Ruin mancher Wirthschaft.
Erschreckend.
Wachtmeister (bei'ni Reitunterricht): „...Das laßt Euch
gesagt sein: Jedes Fallen vom Pferd ist ein Compliment
für die Infanterie!" _
Aus dem Liebesbrief
eines Primaners.
„ . . Weder Tatzen noch Karzer,
weder das Gespött meiner Mit-
schüler, noch Schläge von meinem
Alten, nicht Stubenarrest oder
Strafaufgaben, sollen mich je
abhalten, Dir treu zu sein bis
in den Tod!"
Praktisch.
A: „Herr Stadtrath, wie
machen Sie es denn, daß Ihre
Anträge in der Versammlung
alle angenommen werden?"
Stadtrath: „O, sehr einfach
— ich lasse abstimmen. Wenn
ich dann sage: „Wer dagegen ist,
der erhebe sich", so bleiben fast
Alle sitzen, denn zum Aufstehen
sind die Meisten — zu bequem!"
Fataler Druckfehler.
Die Menagerie enthält n. A.
zwei prächtige Tiger und eine
geflickte Hyäne.
„Juste, Du liebst mir nicht mehr! Kein Auge hast Du heute für mir — nicht
'mal ein's auf der Bulljong!"
1%
Der Sonntagsjäger am Nil.
man auch so ganz leicht durch die Latten!"
Das Auge der Liebe.
Q4WCCM " *•
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Zinn eine Leilage.
„Es ist mir höchst fatal, Johann; ich möchte ein Glas
Bordeaux trinke,: und habe den Kellerschlüssel verlegt oder
gar verloren!"
„Thut nichts, Herr Doktor, die Rothweinflaschen bringt
sind denn meine Hund' ?!
Einem Wirthe in's Stammbuch.
Das Wirthshans ist der Ruin mancher Wirthschaft.
Erschreckend.
Wachtmeister (bei'ni Reitunterricht): „...Das laßt Euch
gesagt sein: Jedes Fallen vom Pferd ist ein Compliment
für die Infanterie!" _
Aus dem Liebesbrief
eines Primaners.
„ . . Weder Tatzen noch Karzer,
weder das Gespött meiner Mit-
schüler, noch Schläge von meinem
Alten, nicht Stubenarrest oder
Strafaufgaben, sollen mich je
abhalten, Dir treu zu sein bis
in den Tod!"
Praktisch.
A: „Herr Stadtrath, wie
machen Sie es denn, daß Ihre
Anträge in der Versammlung
alle angenommen werden?"
Stadtrath: „O, sehr einfach
— ich lasse abstimmen. Wenn
ich dann sage: „Wer dagegen ist,
der erhebe sich", so bleiben fast
Alle sitzen, denn zum Aufstehen
sind die Meisten — zu bequem!"
Fataler Druckfehler.
Die Menagerie enthält n. A.
zwei prächtige Tiger und eine
geflickte Hyäne.
„Juste, Du liebst mir nicht mehr! Kein Auge hast Du heute für mir — nicht
'mal ein's auf der Bulljong!"
1%
Der Sonntagsjäger am Nil.
man auch so ganz leicht durch die Latten!"
Das Auge der Liebe.
Q4WCCM " *•
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Zinn eine Leilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Sonntagsjäger am Nil" "Verschnappt" "Das Auge der Liebe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2626, S. 196
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg