Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bogenlampen-Kostüm.

Höchste Gemüthlichkeit.

DMach zweistündiger Fahrt erteichtc
MH der Sekundärbahnzug die durch
^ eine renoinmirte Bierbrauerei be-
kannte Station Waldwinkel. Der in
der Bahnrestauration kredenzte Stoff
war denn auch vorzüglich und erst nach
dreiviertelstündigcr Absahrtsverspätung
trennten sich Fahrgäste und Zugsper-
sonal von der köstlichen Labe mit schweren
Herzen, die um so schwerer wurden, als
von Station zu Station die Hitze stieg
und die Güte des Bieres abnahm.

„Ach", riefen endlich gegen Mittag
mehrere ermattete Passagiere dem Zugs-
sührcr zu, „was war doch das Bier in
Waldwinkel gegen das Zeug unterwegs
für ein Göttertrank!.. Wenn man jetzt
uoch ein Paar Glas davon hätte!"

„Das war' freilich gut!" murmelte
der Beamte mit feuchtschimmernden
Augen.

„Aber es geht leider nicht!" hieß es
von allen Seiten resignirt.

„Warum denn nicht?" rief er da,
von eigener Sehnsucht überwältigt, mit
Feuer. „Wir fahren einfach noch
einmal retour!"

Und unter den brausenden Hochrufen
der Fahrgäste kehrte der schon seinem
Endziel nahe Zug nach Waldwinkel
zurück. _ Dr e K(4trt

Verblümt.

Feldwebel (zu einem Rekruten, der
in Urlaub geht): „..Und wenn bei Euch
ein Schwein geschlachtet wird, schickt mir
fein eine Todesanzeige!"

Zu gütig!

Reisender: „Bitte, ein Billet nach Ham-
burg! . .. Ich komme doch noch rechtzeitig zum
Zuge?" - Billeteur: „Ist diesen Augenblick
abgcgangen! Wenn Sie sich beeilen, können
Sie ihn noch — fahren sehen!"

Ans dem Aufsatzhefte 20 7

einer höheren Tochter.

In Rom besuchten wir das Colosseum, das
Kapitol, den Vatikan, die Katakomben und
gingen über den Tritonplatz — wo ein Mann
gleichen Namens Wasser speit!"

Herbsttag am Rhein.

AAin Herbsttag war's am grünen Rhein,
Gesang erbrauste thalwärts nieder;
Altvater Rhein fiel rauschend ein
In froher Winzer munt're Lieder.

Die Burgen schauten auf den Grund
Des Stroms — und dachten alter Zeit;
Da küßte eines Wand'rers Mund
Die herz'ge blonde Winzermaid.

Dann sang er leise vor sich hin:

„Darfst, fernes Lieb, nicht böse sein!

Wohl küßte ich die Winzerin,

Doch galt der Kuß — dem Vater Rhein!

«. MiNler.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Bogenlampen-Kostüm" "Herbsttag am Rhein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum (normiert)
1895 - 1895
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mode <Motiv>
Rhein
Karikatur
Mode
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2627, S. 207

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen