Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DaL neue Licht.

Eine Zeit-Jecemiade.

H|, wie schrecklich sind die Menschen!

Was erfinden sie nicht Alles!

Dieses neue Licht jetzt wieder!

Schuld wird's eines Weltkrawalles!

Dieses neue Licht — das Fleisch und
Holz und And'res soll durchdringcn —

Wie gar vielen alten Lichtern
Wird es jäh Verderben bringen!

Mancher steigt als G e i st e s g r ö ß e
In der Stadt noch stolz und edel,

Bis gar bald das neue Licht uns
Zeigt das Stroh durch seiner: Schädel,
llub den Zweiten, von dem Alle,

Daß er Original sei, sagen,

Sieht man darin den reinsten Diebstahls-
Trödelkram im Kopfe tragen.

Ilnd dem Dritten, der gehorsamst
Vor dem Chef sich krümmt als Katze,
Scharrt mit seinem Brennglas dieser
Nichts als Ränke durch die Glatze.

Und dann gar erst diese Herzen!

Na, das kann ja recht nett werden!

Mit der sogenannten Liebe
Geht's mm auch dahin auf Erden.

Denn indeß sie schwört: „Ach, Emil,

Dich allein nur Hab' ich gerne!"

Leuchtet er ihr irr das Herz und
Schreit: „Herrjernm, die Kaserne!"

Und irrdeß zu ihren Füßen
Er den Schwur der Liebe säuselt,

Sieht sie dreißig and're Schöne
Ihm in's Herz hineirrgehäuselt!
Freundschaft und Vertrau':: geht flöte::

Vor den neuen Wahrheitskerzen:

Einer spekulirt dem Andern
Das Geheimste aus dem Herzen!

K a s s e n s ch r ä n k e täuschen nimmer,

Denn da kann man :nit Vergnügen,

Statt der Pseudo-Millionen,

Seh'n die Pfandschein' d'rinnen liegen.

Ja, durch deine eigene Tasche
Schaut dir in den Beutel Jeder
Und ruft: „Na, mit den fünf Pfennig
Nun sich auch noch brüsten thät' er!"
Pumpen gibt's im Wirthshaus nimmer;
Denn eh' man dir bringt Bestelltes,

Prüft Wirth, Piccolo und Kellner
Erst den Beutel deines Geldes.

Ach, mit der Toilette vollends
Liegt es hinfort arg im Bösen;

Jeder guckt, lacht, schreit: „Hui, Watte!"
Bei Lieutenants und Balleteusen.
Kastenschlüssel an der Uhrkett',

Strnmpfloch durch die Seidenkleider,

Kater, die in: Kopf miauen,

Sieht der Spötter und der Neider!
Schwiegermutter, die dein Kuß einst
Bei der Ankunft täuschen konnte,

Schaut in's Herz dir blos und ruft dann:
„Jetzt bleib' ich erst recht drei Monde!"
Kurz, das neue Licht bringt Unheil
Allen später oder früher!

Lachen kann bei der Erfindung
Höchstens der — Gerichtsvollzieher!

_ Wilhelm Herbert.

Rücksichtsvoll. 63

Der Schneider August Nadelstecher ist ein zartfühlender Mann. Da
es ihm schon mehrmals Passirte, daß Kunden beim Anblick seiner hohen
Nechnnngen in Ohnmacht fielen, verschickt er dieselben nunmehr nur in
Couverts mit Trauerrand.

Heuchelei.

„Warum so verstimmt, Herr Assessor?" —. „Ach, Herr Ritt-
meister, soeben Korb bekommen!" — „Korb bekommen. . Was
ist denn das?" _

Bor Gericht.

Richter: „Also der Angeklagte hat eine Salami gestohlen — wo ist
denn dieselbe?" — Gerichts di euer: „Hier, Herr Richter, ist das
oorpus delicati!" _

Falsche Auffassung.

Der greise Vater gab seinem auf der Universität befindlichen Sohne
gute Ermahnungen: „Nicht durch blutige Händel, überhaupt nicht durch
rohe Gewalt darfst Du Deinen Widersachern zu imponiren suchen! Zeige
ihnen lieber im geselligen Verkehr Deine Ueberlegenheit und lasse sie fühlen,
daß Du mehr weißt und kannst als sie." —

Das leuchtete den: Sohne, der wohl leichtsinnig, aber nicht schlecht
war, ein und von der Zeit an suchte er keine Händel mehr mit seinen
Widersachern, sondern — soff sie unter den Tisch.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Heuchelei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 104.1896, Nr. 2637, S. 63

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen