122
Selbstbewußt
dem Bildwerk gehörte. Vergebens mühte sich der Herr Professor ab
die ihm unverständlichen Zeichen zu euträthfelu — bis endlich jciu
College Grübelmann, den der merkwürdige Fund ebenfalls interessirte
beim Betrachteil desselbelr plötzlich gefunden, daß die Inschrift nur
— verkehrt unter das Relief gesetzt wurde.
Stelldichein.
ch bin doch der Reichste von Allen,
Ich närrischer, arnrer Gefell:
Der Wald mein Palast, meine Hallell,
Der Vögel Chor meine Kapell'.
Hoch über mir rauschen die Blätter,
Leis flüstern die Wellen im Grund:
Ein Menschenkind weihten die Götter
Zum Glücklichsten weit in der Rund'!
Die Blumen, Dein Hofstaat, sich
neigen,
Buntfalter umgaukeln die Bahn
Und führen Dich fröhlich im Reigen
Zu mir, Deinem Köllig, heran —
Dem König von göttlicher Gnaden,
Die Himmel und Erde ilmgibt
Und leuchtet auf dunkelsten Pfaden —
Ich liebe. . . und werde geliebt.
A. Sonnemann.
Der Kartenspieler.
Eine Kaffeehausstudie.
Professor der Archäologie, Buddelmann, besaß ein antik-römisches
Relief, zu welchem eine Inschrift gefunden wurde, die offenbar zu
Selbstbewußt
dem Bildwerk gehörte. Vergebens mühte sich der Herr Professor ab
die ihm unverständlichen Zeichen zu euträthfelu — bis endlich jciu
College Grübelmann, den der merkwürdige Fund ebenfalls interessirte
beim Betrachteil desselbelr plötzlich gefunden, daß die Inschrift nur
— verkehrt unter das Relief gesetzt wurde.
Stelldichein.
ch bin doch der Reichste von Allen,
Ich närrischer, arnrer Gefell:
Der Wald mein Palast, meine Hallell,
Der Vögel Chor meine Kapell'.
Hoch über mir rauschen die Blätter,
Leis flüstern die Wellen im Grund:
Ein Menschenkind weihten die Götter
Zum Glücklichsten weit in der Rund'!
Die Blumen, Dein Hofstaat, sich
neigen,
Buntfalter umgaukeln die Bahn
Und führen Dich fröhlich im Reigen
Zu mir, Deinem Köllig, heran —
Dem König von göttlicher Gnaden,
Die Himmel und Erde ilmgibt
Und leuchtet auf dunkelsten Pfaden —
Ich liebe. . . und werde geliebt.
A. Sonnemann.
Der Kartenspieler.
Eine Kaffeehausstudie.
Professor der Archäologie, Buddelmann, besaß ein antik-römisches
Relief, zu welchem eine Inschrift gefunden wurde, die offenbar zu
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Selbstbewusst" "Räthselhafte Inschrift" "Stelldichein" "Der Kartenspieler. Eine Kaffeehausstudie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 104.1896, Nr. 2644, S. 122
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg