Theorie und Praxis.
Theorie ist eine alte Frau,
Sie weiß und kennt gar Alles sehr genau;
Du hörst ihr staunend zu, wenn weis' sie spricht,
Sie kann gut reden, — handeln kann sie nicht.
Die Praxis ist ein junges Mägdelein,
Die keck in's frische Leben tritt herein,
Die kühn die Rose sich vom Strauche bricht,
Sie will nur handeln, — reden will sie nicht.
Die Alte schüttelt sorgenvoll das Haupt
Und spricht: „Was doch die Jugend sich erlaubt!"
Das Mägdlein lacht:' „Ich glaub' nicht an das
Zünft'ge,
Das Wirkliche erscheint mir das Vernünft'ge."
Cervns.
Seltsame Entdeckung.
Der Schah Kal-y-Jula ließ seine sämmtlichen
Hofschranzen mit Röntgens Strahlen photogra-
phiren. Trotz ganzstündiger Exposition war jedoch
bei Keinem ein Rückgrat zu entdecken.
Warnung.
Ingenieur: „. . . Hier dicht an der
Hundehütte wird der neue Schienenstrang vor-
beigelegt werden!" — Bauer: „Sie, der Hund ist fein bös!"
Nene Ehestiftnng.
WM^illionär beim Morgenritt.
A ~ Tochter — reizend — reitet mit.
Lieutenant denkt: „Wär' was für mich!
Mal vorbei! Rest findet sich!"
Doch ihr Pferd kaum Lieutenant seh'n
Und ihm nach, mit ihr durchgeh'n!
Denn für „Ferd" gibt's — wie be-
kannt! —
Höh'res nicht als Lieutenant.
Na, per 86 Verlobung Schluß,
Weil, wenn Roß will, Reiterin muß!
Theorie ist eine alte Frau,
Sie weiß und kennt gar Alles sehr genau;
Du hörst ihr staunend zu, wenn weis' sie spricht,
Sie kann gut reden, — handeln kann sie nicht.
Die Praxis ist ein junges Mägdelein,
Die keck in's frische Leben tritt herein,
Die kühn die Rose sich vom Strauche bricht,
Sie will nur handeln, — reden will sie nicht.
Die Alte schüttelt sorgenvoll das Haupt
Und spricht: „Was doch die Jugend sich erlaubt!"
Das Mägdlein lacht:' „Ich glaub' nicht an das
Zünft'ge,
Das Wirkliche erscheint mir das Vernünft'ge."
Cervns.
Seltsame Entdeckung.
Der Schah Kal-y-Jula ließ seine sämmtlichen
Hofschranzen mit Röntgens Strahlen photogra-
phiren. Trotz ganzstündiger Exposition war jedoch
bei Keinem ein Rückgrat zu entdecken.
Warnung.
Ingenieur: „. . . Hier dicht an der
Hundehütte wird der neue Schienenstrang vor-
beigelegt werden!" — Bauer: „Sie, der Hund ist fein bös!"
Nene Ehestiftnng.
WM^illionär beim Morgenritt.
A ~ Tochter — reizend — reitet mit.
Lieutenant denkt: „Wär' was für mich!
Mal vorbei! Rest findet sich!"
Doch ihr Pferd kaum Lieutenant seh'n
Und ihm nach, mit ihr durchgeh'n!
Denn für „Ferd" gibt's — wie be-
kannt! —
Höh'res nicht als Lieutenant.
Na, per 86 Verlobung Schluß,
Weil, wenn Roß will, Reiterin muß!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Warnung" "Neue Ehestiftung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 104.1896, Nr. 2647, S. 155
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg