48
ü Der Gelehrte. ®+—
8>ei seinen Vüchern grübelnd xugebracht
Hat er so manche lange, Me Nacht,
Vis Halt gebot die Finsternis; im Haus,
Vas Licht ging aus.
And alle Lebenslust und Lebenskraft,
Wr gab ste hin für feine Wissenschaft. —
Letzt tragen ste ;ur Nutze ihn hinaus, -
Vas Licht ging ans. m noderich.
Unter Backfischen.
Emilie: „...Denke Dir, der Vetter Lieutenant überreichte
mir vor allen Freundinnen ein prachtvolles Bouquet!" — Else:
„Du Beneidenswerthe!.. lind war er in Uniform?" — Emilie:
„Nein, — nur in Prosa!"_
Ans der Instrnctionsst«nde.
Sergeant: „.. Ihr müßt nun nicht glauben, daß Ihr den
Feind immer herankommen seht. Das hättet Ihr schon bei der
letzten N a ch t felddicnstübnng lernen können. Da war es ja freilich
noch nicht ganz finster — denn es war Frieden; aber im Kriege,
wo cs wirklich dunkel wird, ist das noch ganz anders!"
Oft thät man Bücher lang vermissen
Und fand sie eines Tags, zerrissen
lind blätterweis im Haus verstreut.
Dft klingelt' es zur Schlafenszeit
Im obern Stork. Ging man zur
Stelle,
Da fasi der Haushund, eine Schelle
Am Schwanz. Im Speifckammer-
lein
Fehlt' hie und da ein Schinkenbein
lind was an Süßem dort sich fand,
ward wen'ger oder es verfchwand.
So ist's gegangen manches Jahr. —
Erst als der Junker Adolar,
Schlosse Tegel — wie es
r heißt —
' ward ehedem ein Poltergeist,
Ein wunderlich Gespenst gespürt,
Das sich ganz schrecklich aufgeführt.
Es larmce oft durch'« ganze Haus,
Schlug Thüren zu, hob Läden aus,
Es warf mit Lnütteln und mit Steinen
Nach Fenstern und nach Menfchen-
beinen,
Zog alte Diener an den Zöpfen,
Rumorte unter ’» Lüchentöpfen,
Die es zu Dutzenden zerschlug —
ilnd trieb des Schabernacks genug.
ü Der Gelehrte. ®+—
8>ei seinen Vüchern grübelnd xugebracht
Hat er so manche lange, Me Nacht,
Vis Halt gebot die Finsternis; im Haus,
Vas Licht ging aus.
And alle Lebenslust und Lebenskraft,
Wr gab ste hin für feine Wissenschaft. —
Letzt tragen ste ;ur Nutze ihn hinaus, -
Vas Licht ging ans. m noderich.
Unter Backfischen.
Emilie: „...Denke Dir, der Vetter Lieutenant überreichte
mir vor allen Freundinnen ein prachtvolles Bouquet!" — Else:
„Du Beneidenswerthe!.. lind war er in Uniform?" — Emilie:
„Nein, — nur in Prosa!"_
Ans der Instrnctionsst«nde.
Sergeant: „.. Ihr müßt nun nicht glauben, daß Ihr den
Feind immer herankommen seht. Das hättet Ihr schon bei der
letzten N a ch t felddicnstübnng lernen können. Da war es ja freilich
noch nicht ganz finster — denn es war Frieden; aber im Kriege,
wo cs wirklich dunkel wird, ist das noch ganz anders!"
Oft thät man Bücher lang vermissen
Und fand sie eines Tags, zerrissen
lind blätterweis im Haus verstreut.
Dft klingelt' es zur Schlafenszeit
Im obern Stork. Ging man zur
Stelle,
Da fasi der Haushund, eine Schelle
Am Schwanz. Im Speifckammer-
lein
Fehlt' hie und da ein Schinkenbein
lind was an Süßem dort sich fand,
ward wen'ger oder es verfchwand.
So ist's gegangen manches Jahr. —
Erst als der Junker Adolar,
Schlosse Tegel — wie es
r heißt —
' ward ehedem ein Poltergeist,
Ein wunderlich Gespenst gespürt,
Das sich ganz schrecklich aufgeführt.
Es larmce oft durch'« ganze Haus,
Schlug Thüren zu, hob Läden aus,
Es warf mit Lnütteln und mit Steinen
Nach Fenstern und nach Menfchen-
beinen,
Zog alte Diener an den Zöpfen,
Rumorte unter ’» Lüchentöpfen,
Die es zu Dutzenden zerschlug —
ilnd trieb des Schabernacks genug.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Gespenst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2714, S. 48
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg