Amerikanisch.
Affiche in den Zimmem
eines Hötcls im Wildwest.
Man schießt dem
Stubenmädchen . . 1 mal,
Kellner . ... 2 mal,
Hausknecht ... 3 mal.
D' glücklichst'n Leut'.
(Pliederösterreichrsch.)
^onn's Fensta recht schebatU)
Geht draußt'n da wind;
Dc>' hör' i' d'ran klopfa,
So renn' i' schon g'schwind.
Mei' Schotz steht sa draußl'n,
Mi'n Lops volla G'spoaß,
Mi'n Herz'n voll Liab',
Und d' Hand' so brinnhoaß.
93
Heirathsanzeige.
Fridolin Grünbaum.
Hortensia Grünbaum,
geborene Maier,
verwittwete Stangler,
geschiedene Putzig,
Vermählte.
W u r st p r o b e.
Mast du vor dir eine Wurst
Und dich plagt der Wissens-
durst
Zu erfahren, ob nian blos
Fleisch vom Schwein und
nicht vom Roß
Etwa nebenbei im Stillen
Brauchte, um die Wurst zu
füllen,
Merke diese Regel du
Und du hast es 'raus im Nu —
Willst du deinen Zweck er-
reichen,
Laß' die Wurst mit ihres-
gleichen
Flugs auf eine Stange wan-
dcrn,
Immer eine nach der andern.
Nimm die erste davon fort
Und nun merke auf mein
Wort:
Rücken nach die andern auch,
Wie es so ist Droschkenbrauch,
Daun kannst du versichert sein,
Daß auch nicht 'ne Spur
vom Schwein
Tich in dieser Wurst befindet,
Denn du hast cs klar er-
gründet,
Daß das Wurstfleisch ganz
und gar
^on 'nein Droschkengaule
war. £. ß.
91 u8 dem Tagcl>uch
eines Backfisches.
Am 1. Mai, 5 Uhr Nach-
mittags, von Lieutenant von
Dünn den ersten Kuß. . so-
eben von Mama eine Ohr-
feige bekommen!
lind waar's no' so kolt,
I' reiß' 's Lenstarl weit auf,
Sog': „Grüaß' Gott!" und er aa',
Und koan's g’frottt2) na' mehr
d'rauf.
y schau' hin, er schaut her,
Hoc mci' Hond in da sein',
lind dazui locht aus uns
von de Sternd'ln da Schein.
Er dazählt ma sei' Load,
I' dazähl' eahm mei' Freud',
Und mir san aus da Welt
G'wiß de glücklichst'n Leut'!
3 ®. Seimbcegtc.
i) schrperr <kUrrt), 2) feitet.
Affiche in den Zimmem
eines Hötcls im Wildwest.
Man schießt dem
Stubenmädchen . . 1 mal,
Kellner . ... 2 mal,
Hausknecht ... 3 mal.
D' glücklichst'n Leut'.
(Pliederösterreichrsch.)
^onn's Fensta recht schebatU)
Geht draußt'n da wind;
Dc>' hör' i' d'ran klopfa,
So renn' i' schon g'schwind.
Mei' Schotz steht sa draußl'n,
Mi'n Lops volla G'spoaß,
Mi'n Herz'n voll Liab',
Und d' Hand' so brinnhoaß.
93
Heirathsanzeige.
Fridolin Grünbaum.
Hortensia Grünbaum,
geborene Maier,
verwittwete Stangler,
geschiedene Putzig,
Vermählte.
W u r st p r o b e.
Mast du vor dir eine Wurst
Und dich plagt der Wissens-
durst
Zu erfahren, ob nian blos
Fleisch vom Schwein und
nicht vom Roß
Etwa nebenbei im Stillen
Brauchte, um die Wurst zu
füllen,
Merke diese Regel du
Und du hast es 'raus im Nu —
Willst du deinen Zweck er-
reichen,
Laß' die Wurst mit ihres-
gleichen
Flugs auf eine Stange wan-
dcrn,
Immer eine nach der andern.
Nimm die erste davon fort
Und nun merke auf mein
Wort:
Rücken nach die andern auch,
Wie es so ist Droschkenbrauch,
Daun kannst du versichert sein,
Daß auch nicht 'ne Spur
vom Schwein
Tich in dieser Wurst befindet,
Denn du hast cs klar er-
gründet,
Daß das Wurstfleisch ganz
und gar
^on 'nein Droschkengaule
war. £. ß.
91 u8 dem Tagcl>uch
eines Backfisches.
Am 1. Mai, 5 Uhr Nach-
mittags, von Lieutenant von
Dünn den ersten Kuß. . so-
eben von Mama eine Ohr-
feige bekommen!
lind waar's no' so kolt,
I' reiß' 's Lenstarl weit auf,
Sog': „Grüaß' Gott!" und er aa',
Und koan's g’frottt2) na' mehr
d'rauf.
y schau' hin, er schaut her,
Hoc mci' Hond in da sein',
lind dazui locht aus uns
von de Sternd'ln da Schein.
Er dazählt ma sei' Load,
I' dazähl' eahm mei' Freud',
Und mir san aus da Welt
G'wiß de glücklichst'n Leut'!
3 ®. Seimbcegtc.
i) schrperr <kUrrt), 2) feitet.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"D' glücklichst'n Leut'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2719, S. 93
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg