Bei der Kartenlegerin.
„Ich möchte ein recht hübsches und ähnliches Portrait von mir!" —
„Entscheiden Sie sich gefälligst, mein Fräulein, für das eine oder andere!"
Lr hat nur gekämpft — ein Menschenleben,
Hat Böses erduldet und Gutes gegeben,
Hat nichts genossen und wenig begehrt,
Sein Weib geliebt und sein Kind ernährt,
Hat auch nach Kräften Thränen gestillt
Und so seine psticht als Mensch erfüllt.
Doch fragst du die Menge — so spricht sie kühl:
„wir wissen - bei Gott von dem Mann nicht viel,
von seinem Tode sprach keine Zeitung —;
Lin Alltagsmensch. — Kichts von Bedeutung!"
Staue.
. Ihr Mann hat Neigung zur Untreue. Gehen Sie
ihm ja auf Schritt und Tritt nach!" — „O du liebe
Zeit, mein Mann ist Landbriefträger!"
Fataler Druckfehler.
. . . bestes Haarmittel von ausfallend schneller Wirkung.
-fr- Der Alltagsmensch. -fr-
ttlun wird er still zu Grab getragen,
Last ohne Thränen, ohne Klagen;
Ls folgen ihm keine Menschenwogen —
Sie preisen ihn nicht in Nekrologen.
So ruhig geht Alles, so schlicht und klar —
So ruhig und schlicht, wie sein Leben war.
Me hat er der Menschen Thun bekrittelt,
Hat nicht an den Säulen der Welt gerüttelt,
Lr hat nicht das Räthsel des Lebens ergründet,
Sein Leid nicht in Liedern der Mitwelt verkündet; —
eigentlich Ihre junge Frau Gemahlin?" — „Sie kennen mich
doch?" — „Gewiß!" — „Na, nun stellen Sie sich noch
bessere Hälfte vor!" _
Fraueubosheit.
Hausherr: „Wen geben wir der alten Kokette Wanda bei
unser'm Souper zum Tischnachbar?" — Gattin: „Den Amts-
richter — dem hat sie gestern, als sic als Zeugin vorgeladen >var,
ihr Alter nennen müssen!"
(Ein ideales Wesen.) Herr Lieutenant, wie ist denn
Schwere Ans gäbe.
„Ich möchte ein recht hübsches und ähnliches Portrait von mir!" —
„Entscheiden Sie sich gefälligst, mein Fräulein, für das eine oder andere!"
Lr hat nur gekämpft — ein Menschenleben,
Hat Böses erduldet und Gutes gegeben,
Hat nichts genossen und wenig begehrt,
Sein Weib geliebt und sein Kind ernährt,
Hat auch nach Kräften Thränen gestillt
Und so seine psticht als Mensch erfüllt.
Doch fragst du die Menge — so spricht sie kühl:
„wir wissen - bei Gott von dem Mann nicht viel,
von seinem Tode sprach keine Zeitung —;
Lin Alltagsmensch. — Kichts von Bedeutung!"
Staue.
. Ihr Mann hat Neigung zur Untreue. Gehen Sie
ihm ja auf Schritt und Tritt nach!" — „O du liebe
Zeit, mein Mann ist Landbriefträger!"
Fataler Druckfehler.
. . . bestes Haarmittel von ausfallend schneller Wirkung.
-fr- Der Alltagsmensch. -fr-
ttlun wird er still zu Grab getragen,
Last ohne Thränen, ohne Klagen;
Ls folgen ihm keine Menschenwogen —
Sie preisen ihn nicht in Nekrologen.
So ruhig geht Alles, so schlicht und klar —
So ruhig und schlicht, wie sein Leben war.
Me hat er der Menschen Thun bekrittelt,
Hat nicht an den Säulen der Welt gerüttelt,
Lr hat nicht das Räthsel des Lebens ergründet,
Sein Leid nicht in Liedern der Mitwelt verkündet; —
eigentlich Ihre junge Frau Gemahlin?" — „Sie kennen mich
doch?" — „Gewiß!" — „Na, nun stellen Sie sich noch
bessere Hälfte vor!" _
Fraueubosheit.
Hausherr: „Wen geben wir der alten Kokette Wanda bei
unser'm Souper zum Tischnachbar?" — Gattin: „Den Amts-
richter — dem hat sie gestern, als sic als Zeugin vorgeladen >var,
ihr Alter nennen müssen!"
(Ein ideales Wesen.) Herr Lieutenant, wie ist denn
Schwere Ans gäbe.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schwere Aufgabe" "(Ein ideales Wesen)" "Bei der Kartenlegerin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2727, S. 170
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg