Mode r n.
Ein leidenschaftlicher Raucher.
Patient (zum Diener eines
Arztes): „Bitte, wann ist Ordi-
nationsstunde?" — Diener:
„Der Herr Doctor ordinirt von
8 bis 9, die Fran Doctor von
9 bis 10, das Fräulein Doctor
von 10 bis 11, und der junge
Herr Doctor von 11 bis 12 Uhr!"
Schwieriger Fall.
A: „. . . Die Vertheidigung
dieses Klienten ist also eine sehr
schwierige?"
Advokat: „ Allerdings I Sie
glauben nicht, was für Mühe ich
mit dem Menschen habe, daß er
nicht gesteht!"
Modernisirte Sprich-
wörter.
Ater Anderen eine Grube
gräbt, währt am längsten.
Ehrlich fällt selbst hinein.
Doctor: „Wie hat sich denn Ihr Mann den Magen so ver-
dorben?" — Bäuerin: „Ach, Herr Doctor, ich glaub' immer,
er hat zu viel alte Zeitungen geraucht in der Pfeif'n!"
Ans einer 243
Verth eidignngsrcde.
„. . Und znm Schlüsse, meine
Herrn Geschworenen, beherzigen
Sie den Spruch: „Was du nicht
willst, daß man dir ihn', das
füg' auch keinem Ander':: zu" . .
Oder wollen Sie vielleicht jahre-
lang im Kerker sitzen?"
Zn viel verlangt.
Zahnarzt: „So, jetzt kommt
noch ein schmerzhafter Moment!
Beißen Sie noch einmal die Zähne
fest zusammen und machen Sie
den Mund weit auf!"
Aus einem Wetteranzeiger
des Jahres 1899.
13. Novcnrber: „Kritischer Tag
erster Ordnung. Weltuntergang;
Zusammenstoß der Erde mit
einem Kometen.
14. November: Etwas windig;
gegen Abend heiter.
Das blamirtc Gigerl.
(In drei Bildern.)
25*
Ein leidenschaftlicher Raucher.
Patient (zum Diener eines
Arztes): „Bitte, wann ist Ordi-
nationsstunde?" — Diener:
„Der Herr Doctor ordinirt von
8 bis 9, die Fran Doctor von
9 bis 10, das Fräulein Doctor
von 10 bis 11, und der junge
Herr Doctor von 11 bis 12 Uhr!"
Schwieriger Fall.
A: „. . . Die Vertheidigung
dieses Klienten ist also eine sehr
schwierige?"
Advokat: „ Allerdings I Sie
glauben nicht, was für Mühe ich
mit dem Menschen habe, daß er
nicht gesteht!"
Modernisirte Sprich-
wörter.
Ater Anderen eine Grube
gräbt, währt am längsten.
Ehrlich fällt selbst hinein.
Doctor: „Wie hat sich denn Ihr Mann den Magen so ver-
dorben?" — Bäuerin: „Ach, Herr Doctor, ich glaub' immer,
er hat zu viel alte Zeitungen geraucht in der Pfeif'n!"
Ans einer 243
Verth eidignngsrcde.
„. . Und znm Schlüsse, meine
Herrn Geschworenen, beherzigen
Sie den Spruch: „Was du nicht
willst, daß man dir ihn', das
füg' auch keinem Ander':: zu" . .
Oder wollen Sie vielleicht jahre-
lang im Kerker sitzen?"
Zn viel verlangt.
Zahnarzt: „So, jetzt kommt
noch ein schmerzhafter Moment!
Beißen Sie noch einmal die Zähne
fest zusammen und machen Sie
den Mund weit auf!"
Aus einem Wetteranzeiger
des Jahres 1899.
13. Novcnrber: „Kritischer Tag
erster Ordnung. Weltuntergang;
Zusammenstoß der Erde mit
einem Kometen.
14. November: Etwas windig;
gegen Abend heiter.
Das blamirtc Gigerl.
(In drei Bildern.)
25*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein leidenschaftlicher Raucher" "Das blamirte Sigerl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2734, S. 243
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg