115
Hypermodern.
Präsident
(der vor Kurzem in die Haupt-
stadt versetzt wurde und eine
große Gesellschaft gibt, zum
ehemaligen Diener seines
Vorgängers):
„Die Gäste zu placiren
muß ich Ihnen überlassen,
Jean; Sie sind mit den
hiesigen Verhältnissen ja ge-
nau bekannt! . . Merken Sie
vor Allem darauf, daß Sie
die geschiedeuen Ehe-
leute nicht nebeneinander
bringen!"
Widerlegt.
Da sagt mau immer, daß die
Wilden keine Lebensart hätten! Der
Häuptling Jumbo z. B. hält jedes
Mal nach Verspeisung eines Mit-
menschen demselben einen ehren-
den Nachruf.
Viel verlangt.
Dame (zu einem Verehrer):
„Sie sind wirklich unausstehlich: das
dritte Wort ist ein Fremdwort!
Wenden Sie's doch wenigstens ver-
kehrt an, damit man d'rüber lachen
kann!" _
-Z- Spruch, -f-
2)ie Toilette ist immer
Die Vorrede zur Zrau;
Vst kennt man nach dem Vorwort
Lin Buch schon ganz genau.
rn. Bern.
Selbstv errath.
Der Direktor eines großen Eta-
blissements hatte einen Kostümball
mit opulentem Souper für seine
Untergebenen arrangirt, von welch'
letzteren! der Kopist Pfeifenstengel
seinen Lieben daheim eine kleine Probe mitbringen wollte. — Schon ist er dicht beim Ausgang
— da ertönt eine Fanfare. Aller Angen sind zur Thüre gerichtet und der Chef erscheint, von
11*
Hypermodern.
Präsident
(der vor Kurzem in die Haupt-
stadt versetzt wurde und eine
große Gesellschaft gibt, zum
ehemaligen Diener seines
Vorgängers):
„Die Gäste zu placiren
muß ich Ihnen überlassen,
Jean; Sie sind mit den
hiesigen Verhältnissen ja ge-
nau bekannt! . . Merken Sie
vor Allem darauf, daß Sie
die geschiedeuen Ehe-
leute nicht nebeneinander
bringen!"
Widerlegt.
Da sagt mau immer, daß die
Wilden keine Lebensart hätten! Der
Häuptling Jumbo z. B. hält jedes
Mal nach Verspeisung eines Mit-
menschen demselben einen ehren-
den Nachruf.
Viel verlangt.
Dame (zu einem Verehrer):
„Sie sind wirklich unausstehlich: das
dritte Wort ist ein Fremdwort!
Wenden Sie's doch wenigstens ver-
kehrt an, damit man d'rüber lachen
kann!" _
-Z- Spruch, -f-
2)ie Toilette ist immer
Die Vorrede zur Zrau;
Vst kennt man nach dem Vorwort
Lin Buch schon ganz genau.
rn. Bern.
Selbstv errath.
Der Direktor eines großen Eta-
blissements hatte einen Kostümball
mit opulentem Souper für seine
Untergebenen arrangirt, von welch'
letzteren! der Kopist Pfeifenstengel
seinen Lieben daheim eine kleine Probe mitbringen wollte. — Schon ist er dicht beim Ausgang
— da ertönt eine Fanfare. Aller Angen sind zur Thüre gerichtet und der Chef erscheint, von
11*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Hypermodern" "Selbstverrath"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2798, S. 115
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg