Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
122

und stillt so sein Heimweh.

Harte Schädel.

„Sepp, Sepp, Du trägst ja den Arm schon wieder in der
Schlinge! Wein hast Du denn gestern im Wirthshause wieder so
eine Ohrfeige gegeben?"

's O achkatzl.*) '5X2^

ei'm Hinterwimmersimmern hab'n s' g'rad'
Dampfnndln 'gess'n znm Mittag — da hat
a' Handwerksbursch' o'klopft und g'sagt:
,,J' bitt' gar schö' um an' Zehrpfenning!"
Da hat eahm d' Bäu'rin an' Zehrpfenning
geb'n und a' Dampfnndl, und der Hand-
werksbursch' hat g'sagt: „Vergelt's Gott
tausedmal!" Und im 'nausgeh' hat er si'
no'mal um'draht und g'sagt: „Im Garten
aufm groß'n Nußbaam is an Oachkatzl!"
Ta war'n s' glei' vom Tisch aufg'rumpelt.
„Laßt's des Oachkatzl Oachkatzl sei'", hat
der Hinterwimmer g'sagt, „Oes derwischt's
ja do' net!" — Aber der Bua is scho'
bei der Thür' dranß' g'wen zum Oach-
katzlfanga. D'rauf is der Mitterknecht aa'
'naus zum Oachkatzlfanga, und der Ober-
knecht und der Tagwerker hab'n d' Gabel
wegg'schmiss'n und san aa' 'naus. Und 's
Deandl und d' Mitterdirn und d' Oberdirn, de san Alli 'naus znm
Zuaschaug'n bei'm Oachkatzlfanga.

Da hat d' Hinterwimmerin g'sagt: „Jetz' san s' Alli nntananda
verrückt 'wor'n mit dem Oachkatzl!" Aber nach an' Zeitlang is s'
aa' 'naus, weil s' aa' zuschaug'n will, wenn sie 's Oachkatzl fanga.
Der Hinterwimmer aber, der hat 'brummt — nach an Zeitl is er
aber do' aa' 'naus. Da san s' Alli unr an' groß'n Nußbaam 'rnm-
g'stauden und hab'n nach'm Oachkatzl g'schant.

Bei'm Oberwimmerwastl aber hab'n f aa' g'rad' Mittag g'macht
und hab'n a' G'selcht's 'gessen mit an' Sauerkraut. Da hat d'
Mitterdirn zum Fenster'naus g'schant und hat g'sagt: „Was gibt's
denn bei'm Hinterwimmer? Da steh'n s' Alli nntananda im Garten
um den großen Nußbaam und schang'n aufi!" Da hab'n f 'nüber
g'schrian und hab'n g'fragt und da hat's g'hoaßen: „Ja, auf dem
großen Nußbaam, da is an Oachkatzl!"

Da san Alli vom Oberwimmer zum Hinterwimmer 'nüber g'lafa
und hab'n si' zum groß'n Nnßbaain hi'g'stellt und hab'n g'schant,
ob sie 's Oachkatzl net seg'n. Auf oamal hat der Hinterwimmer-
*) Eichhörnchen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der kluge Affe" "Harte Schädel" "´s Dachkatzl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Albrecht, Henry
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2798, S. 122

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen