219
Ich bin der reene Nimmersatt,
Ja jaa, ne nee, nu ewen!
Ae Vongvivang, wie's wen'ge hat,
Genieß' ich 's Ntenschenlewen!
. Ihre acht Töchter, Herr Commerzienrath, haben Sie also alle schon verheirathet?!"
„Spielend! . . Ich kann gar nicht genug Tochter haben!"
Der Nimmersatt.
* ‘'-SV
eben s"
- «'!! J
Ich mach' ä worscht-Schmaus jähr-
lich mit —
Warum denn nich', weeß-
Kneppchen? —
Ich trinke Awends nie an Schnitt,
Ich trink' ä ganses Deppchen!
Ich Hab' de „Woche« abonnirt
Mit meinem Nachher KniUe),
wei' Ntund is dorch Ligarr'n ver-
ziert
Zu värzig Ntark das Mitte!
Ich mach' zwee Groschen oft Gewinn
In Värdel-Zermig-Skätchen,
Un' krawwie nächstens 'mal an Ginn
Das neie GeUnermädchen!
E. B.
.1"
„Aber, Fritz, Du bist seit einigen
lagen so
-uycH |u ungezogen, daß es kaum
rehr mit Dir auszuhalten ist!" — „Ja weißt Du, Papa, ich will die Mama zu
jrein Geburtstag damit überraschen, daß ich,recht brav bin!" — „Aber warum
ist Dn dann jetzt so ungezogen?" — „Damit sie's nicht vorher merkt!"
Protzig.
19*
Ich bin der reene Nimmersatt,
Ja jaa, ne nee, nu ewen!
Ae Vongvivang, wie's wen'ge hat,
Genieß' ich 's Ntenschenlewen!
. Ihre acht Töchter, Herr Commerzienrath, haben Sie also alle schon verheirathet?!"
„Spielend! . . Ich kann gar nicht genug Tochter haben!"
Der Nimmersatt.
* ‘'-SV
eben s"
- «'!! J
Ich mach' ä worscht-Schmaus jähr-
lich mit —
Warum denn nich', weeß-
Kneppchen? —
Ich trinke Awends nie an Schnitt,
Ich trink' ä ganses Deppchen!
Ich Hab' de „Woche« abonnirt
Mit meinem Nachher KniUe),
wei' Ntund is dorch Ligarr'n ver-
ziert
Zu värzig Ntark das Mitte!
Ich mach' zwee Groschen oft Gewinn
In Värdel-Zermig-Skätchen,
Un' krawwie nächstens 'mal an Ginn
Das neie GeUnermädchen!
E. B.
.1"
„Aber, Fritz, Du bist seit einigen
lagen so
-uycH |u ungezogen, daß es kaum
rehr mit Dir auszuhalten ist!" — „Ja weißt Du, Papa, ich will die Mama zu
jrein Geburtstag damit überraschen, daß ich,recht brav bin!" — „Aber warum
ist Dn dann jetzt so ungezogen?" — „Damit sie's nicht vorher merkt!"
Protzig.
19*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Protzig" "Ueberraschung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1901
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2910, S. 219
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg