den Landrichter und Actuar, sowie die Actentasche in das Berg-
dorf, in welchem reges Leben herrschte, denn es wurde Nachkirchtag
gefeiert.
wie der Landrichter das merkte, ergoß sich sein Zorn über
den Actuar, dessen Pflicht es gewesen wäre, auf die Nachkirchweih
aufmerksam zu machen. Zu ändern war nun nichts mehr, die
Lommissionsthätigkeit muß stattfinden.
Ls hatte feine Schwierigkeit, die in Feiertagsstimmung befind-
lichen Dörfler aus dein wirthshaus und an Grt und Stelle zu
bringen. Von Nachgiebigkeit ist heute weniger denn je zu merken,
ja es fielen, allerdings nicht in allernächster Umgebung des
gefürchteten Landrichters, desxectirliche Aeußerungen im Sinne,
daß man aus den Regierungsvorschlag huste und in aller Ewigkeit
nicht nachgeben werde.
Der Augenschein, die Erörterungen nahinen Stunden in An-
spruch. Der practische Landrichter wußte, daß er keiue Mittags-
pause gewähren dürfe, denn bekommen die Bauern in der Zwischen-
zeit Bier in den Leib, so werden sie noch bockbeiniger und völlig
rabiat, außerdem wird es unmöglich sein, die Leute nach Tisch
nochmals heraus zum Tobel zu bringen. So ward es Abend.
Die leise Hoffnung detz Lommissionsleiters, daß der Lftmger die
Leute nachgiebig machen werde, erfüllte sich nicht. So blieb nichts
Anderes übrig, als die Verhandlung auf den nächsten Morgen zu
verschieben und die Bauern für heute zu entlassen. Selbstver-
ständlich wurde nun auch vorn Landrichter das wirthshaus auf-
gesucht und (puartier genommen. Der Actuar gedachte die Nach-
kirchweih gründlich zu genießen, nur genirten ihn die Acten.
Selbe offen liegen zu lassen, verbot die Gewissenhaftigkeit. Im
Zimmer oben will er sie auch nicht deponiren, es ist der Tanz-
boden in der Nähe und wenn auch kein Diebstahl, so doch ein
Schabernack übermüthiger Bursche möglich. So sprach denn der
Actuar mit der kugelrunden wirthin, die sogleich den Aiiche,,
schrank, dessen oberstes Fach leer steht, zur Aufbewahrung der
Acten anbot.
5 ■ NM Vergnügen acceptirte
! der Actuar, verstaute die
^ ^'C*en sicheren Le-^
&er Erste am Morgen auf
nnö von einer gewissen Sorge
V \ x zum Rüchen-Acten-Schrank.
„Iessas, Maria und Zofefl"
Bis auf wenige Papierfetzen ist nichts mehr von den Acten vor-
handen.
Die wirthin kreischt vor Entsetzen, der bleich gewordene
Actuar jaiumert um seine Acten, Stellung, Weib und Ainder;
der wirth flucht und die Rücheirdirn proteftirt gegen alle Vorwürfe.
, 34 *
f“
1ölt# ^inar.
pcm 1 un®
denn man hat ihr kein Sterbenswörtel gesagt, daß sie die Papiere ^
nicht zum Rücheleinwickeln für die heimkehrenden Bauern benützen
dürfe. Riechen hätte sie es nicht können, daß die Papiere wichtig
Acten gewesen seien.
Das war eine heillose Bescherung, die den in seiner Existenz
bedrohten Actuar zur Verzweiflung bringt. So viel Vernunft
hatte der alte Schreiber aber noch, die wirthsleute zu bitten, daß
dem Landrichter einstweilen nichts gesagt werde. Dann sprang der
Actuar zrrm Bürgermeister urid weihte ihn ein. Rinder und der
Gemeindediener, der Vorsteher persönlich eilten in die nächst
gelegenen päuser und es gelang, einige Blätter der Acten aufzu-
treiben. Aber in welchem Zustand befanden sich diese fetttriefenden
Blätter! Es ist ganz unmöglich, selbe dem Landrichter in Vorlage
^Jr besinn°n J
auf e
** * W W
% "i «i
VS**'t ntr
. 2lnnabtne oes -
s,‘
Suaden waren ebe
!,ist», als die Lauern ange^
Illii wenigen lvorten
HP Z»r Swßtm ffr
chleich des bez
Wich
K»e geföhr
Itn Itf werde e
lisin - au
1«, daß [jtnfei
nie, - 2
iinroic
W Wfibt
p
^weiters
Act
%ttj 0]
%ti
fjiiiteri
hn
Wen
Ptilelt
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein schwieriger Vergleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1901
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2911, S. 232
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg