Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Zeitgemäß.

alle zwei erstaunt. „So a'Neg'n! Trotz demsSchirm
geht's durch!" Und sie drücken 'sich noch enger zu-
sammen, halten den Schirm noch dichter über sich und
werden noch nässer, bis sie endlich windelweich in ihren
benachbarten lfäufern ankommen.

Natürlich setzt's ain anderen Tag int Hinblick aus
den gewaschenen Sonntagsanzug bei Beiden ein ehe-
liches Donnerwetter ab, gegen das sie sich gekränkt im
Gefühl ihrer Unschuld vertheidigen: „Mir hab'n ja
an' Schirm g'habt — was willst' denn no' inehr?"
Wie aber jetzt den: Holzer-Hies sein Weib den Schirm
aus dem Ruhslall holt, wo ihn der Bauer bei'm Heim-
kommen hingestellt hat, da geht Allen a' Licht aus und
es gibt verdutzte Gesichter und ein Auslachen d'rauf:
Hat ihnen der Gchsenwirth — der Schelm — nur a'

G' stell von'm alten Schirm mit'geben, und unter dein
sind f stolz und tapfer selband heimmarschiert!

Fremder: „Warum ist denn bei Euch Alles so schön dekorirt?"
— Piccolo (dessen Chef Hochzeit hat): „Wir heirathen heute!"

Oer lVlensLki und die Biene.

Eine Fabel.

Ein Mann hatte einen Bienenstock ausgenommen, die strotzenden
Waben heimgetragen und war nun eben dabei, sich am Honig gütlich
zu thun — als ein Bienlein hungrig herankam, ein wenig vom Seime
zu nippen. — „Warte!“ brummte entrüstet der Mann, „mir meinen
Honig mausen!“ — und schlug sie tot. Reinhard Volker.

Aus der Literaturstunde.

Lehrerin: „Fräulein Jda, was wissen Sie von Scheffel?" —
Schüle rin (zaghaft): „Daß — daß man sein Licht nicht darunter stellen
soll!"

Hänschen (beim Anfertigen einer Hausaufgabe): „Papa, nenn' niir,
bitte, ein Lnxusthierl" — Margarine-Fabrikant: „Die Kuh!"

Selbstgefühl.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Heimweg" "Selbstgefühl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Otrey, Alexander
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1901
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 115.1901, Nr. 2931, S. 161

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen