‘■x&rfS' Ung'schickte Sach n.
'S is aU's auf der Welt schö' vertheilt und
schö' g'richt' —
So hört ma' aa gar oft — mir g'fallt s'
net, die G'schicht':
Der oa der wirft 's dteh aus, der ander'
ziahgt's 'rei',
Der oa der macht Stiefel, der ander' schlupft
'nei',
Der oa thuat si' giften, der ander' der lacht,
Der oa ißt die Torten, die der ander' hat
g'macht,
Der oa laßt si's wohl sei', der andere schanzt,
Der oa der macht d' Musi', der ander' der
tanzt;
Und i' sing' a' G'stanzl, und Du — hörst
net zua,
Schaug, ung'schickte Sacha gibt's dengerscht
no' g'nua!
M. Jegerl.
Selbsttrost.
Selbsttrost. 245
durchgegangen ist!" — „Natürlich, Jeder
ärgert sich, daß es nicht die — seine
war!"
Erster Gedanke.
„Obacht, Fräulein Bertha, eine La-
ivitt e k o m m t!"
„Himmel — mein neuer Hut!"
Zeitbild.
A: „Wie ist denn der verkrachte Fahrrad-
händler Schlaucherl plötzlich wieder reich ge-
worden ?"
B: „Der baut jetzt Maschinen zur
Einstampfung werthloser Actien!"
„Lieber Cousin, alle Welt hält sich darüber aus, daß Dir Deine Frau
'S is aU's auf der Welt schö' vertheilt und
schö' g'richt' —
So hört ma' aa gar oft — mir g'fallt s'
net, die G'schicht':
Der oa der wirft 's dteh aus, der ander'
ziahgt's 'rei',
Der oa der macht Stiefel, der ander' schlupft
'nei',
Der oa thuat si' giften, der ander' der lacht,
Der oa ißt die Torten, die der ander' hat
g'macht,
Der oa laßt si's wohl sei', der andere schanzt,
Der oa der macht d' Musi', der ander' der
tanzt;
Und i' sing' a' G'stanzl, und Du — hörst
net zua,
Schaug, ung'schickte Sacha gibt's dengerscht
no' g'nua!
M. Jegerl.
Selbsttrost.
Selbsttrost. 245
durchgegangen ist!" — „Natürlich, Jeder
ärgert sich, daß es nicht die — seine
war!"
Erster Gedanke.
„Obacht, Fräulein Bertha, eine La-
ivitt e k o m m t!"
„Himmel — mein neuer Hut!"
Zeitbild.
A: „Wie ist denn der verkrachte Fahrrad-
händler Schlaucherl plötzlich wieder reich ge-
worden ?"
B: „Der baut jetzt Maschinen zur
Einstampfung werthloser Actien!"
„Lieber Cousin, alle Welt hält sich darüber aus, daß Dir Deine Frau
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ung'schicke Sach'n" "Selbsttrost" "Erster Gedanke"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 115.1901, Nr. 2938, S. 245
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg