Aufrichtige Siebe.
A: „Und Ivaruni haben
Sie den Baron abgewiesen?"
Millionär: „Warum?
Hören Sie I Ist er gekommen
und hat gemacht meiner
Tochter 'ne feurige Liebes-
erklärung. Immer feuriger
ist er geworden, ganz ver-
zückt; ganz außer sich ist er
gekommen, weil er das ver-
schämte Schweigen meiner
Rosa zu seinen Gunsten hat
gedeutet. Plötzlich flieht meine
Tochter aus dem Zimmer —
er spricht leidenschaftlich fort
von seiner elvigen Liebe,
sieht nicht, daß er ist allein
und — haste geseh'n ■
liegt er auf de Knie' und
küßt — mein' Geldschrank!"
—Splitter. ^—
Mancher verrät sein In-
teresse an einer Sache
dadurch, daß er d'rüber
schimpft. G. E. w.
Der kleinen Übel lange
Flucht
Ei» güt'ger Himmel schickt,
Damit der großen Übel Wucht
Nicht ganz darniederdrückt.
— «. w.
Wenn man eüvas eben
Verlorenes sucht, findet
man oft etwas längst Ver-
lorenes wieder. ©.
Es gibt zwei Klassen von
Schriftstellern: die einen
machen ihre Leser zu Schuld-
nern, die andern zu Gläu-
bigern. _ io. w.
Es gibt Wunden, die wohl-
tun, Narben, die schmerzen.
_ Sirius.
Ein Unglück drängt sich
oft zwischen einen Jauchzer
und sein Echo. Sirius.
J^|er murmelnde Brunnen am Tor.
In schläfernder Stunde, er wacht.
Tr sagt es mir tausendmal vor:
(!) hätt' ich das früher bedacht!
Der wandernde Ukondenstrahl,
Tr blickt in mein Fenster zur Nacht,
<Lr blickt wie die wandernde 0ual:
(D hätt' ich das früher bedacht!
Seine Fehler zu be-
mänteln, fehlt es keinem
an der nötigen Garderobe.
Sirius.
Mein Glück einst, ich ließ es hinaus
Und hatt' es zu halten die Macht! —
Nun kehrt es mir nimmer nach lfaus —
0 hätt' ick das früher bedacht!
21. G. Marius.
A: „Und Ivaruni haben
Sie den Baron abgewiesen?"
Millionär: „Warum?
Hören Sie I Ist er gekommen
und hat gemacht meiner
Tochter 'ne feurige Liebes-
erklärung. Immer feuriger
ist er geworden, ganz ver-
zückt; ganz außer sich ist er
gekommen, weil er das ver-
schämte Schweigen meiner
Rosa zu seinen Gunsten hat
gedeutet. Plötzlich flieht meine
Tochter aus dem Zimmer —
er spricht leidenschaftlich fort
von seiner elvigen Liebe,
sieht nicht, daß er ist allein
und — haste geseh'n ■
liegt er auf de Knie' und
küßt — mein' Geldschrank!"
—Splitter. ^—
Mancher verrät sein In-
teresse an einer Sache
dadurch, daß er d'rüber
schimpft. G. E. w.
Der kleinen Übel lange
Flucht
Ei» güt'ger Himmel schickt,
Damit der großen Übel Wucht
Nicht ganz darniederdrückt.
— «. w.
Wenn man eüvas eben
Verlorenes sucht, findet
man oft etwas längst Ver-
lorenes wieder. ©.
Es gibt zwei Klassen von
Schriftstellern: die einen
machen ihre Leser zu Schuld-
nern, die andern zu Gläu-
bigern. _ io. w.
Es gibt Wunden, die wohl-
tun, Narben, die schmerzen.
_ Sirius.
Ein Unglück drängt sich
oft zwischen einen Jauchzer
und sein Echo. Sirius.
J^|er murmelnde Brunnen am Tor.
In schläfernder Stunde, er wacht.
Tr sagt es mir tausendmal vor:
(!) hätt' ich das früher bedacht!
Der wandernde Ukondenstrahl,
Tr blickt in mein Fenster zur Nacht,
<Lr blickt wie die wandernde 0ual:
(D hätt' ich das früher bedacht!
Seine Fehler zu be-
mänteln, fehlt es keinem
an der nötigen Garderobe.
Sirius.
Mein Glück einst, ich ließ es hinaus
Und hatt' es zu halten die Macht! —
Nun kehrt es mir nimmer nach lfaus —
0 hätt' ick das früher bedacht!
21. G. Marius.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"O, hätt' ich das früher bedacht!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3052, S. 47
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg