—----- Welke Blätter. <=>--— 59
Wie ist's nun leer und still in Feld und Wald,
vom Winlerfrost ruht die Ratur bezwungen,
Am kahlen Zweig ein Büschel braunes Laub —
Das letzte noch dem Herbststurm abgerungen, —
3ft an dem morschen Rest so viel gelegen?
Ihn wird ja doch der Irühlingshauch verdrängen-
Lin altes Lied 1 Wie schwer ist's zu vergessen —
Man kann auch noch an — welken Blättern hängen!
Origineller Titel.
„Weißt Tn vielleicht, FrenNderl, wie ich die neueste Aus-
gabe meiner Gedichte betiteln könnte?"
„Nenne sie einfach: „Stimmen ans dem Papicrkorb."
Aequam memento . . .!
Wenn tiefer Schmerz mein Innerstes
durchwühlt,
Sei's Reue, Trauer oder sei es Liebe,
Was immer Menschenherz so quälend
fühlt;
Wenn schluchzend ich auf meinem
Lager liege:
Dann Kommt's mir oft wie ein Er-
wachen —
Ich muß lachen. —
Wie komisch, wenn ein winziges
Insekt
Die Beinchen zappelnd nach der
Sonne streckt!
—— 2t>. Aimmig.
B e r s rl| wieg e ».
„. . Daß Sie mir das Geheim-
nis ja nicht weiter erzählen, Frau
Rat!" — „Ich bin verschwiegen
wie das Grab — nnd die zwölf
Damen von nnserm Kaffeekränzchen
auch!" _
Liebesorakcl.
Leutnant
(an feinen Rekruten abzählend, für
sich):
„Krauthuber, sie liebt mich -
Simpelberger, von Herzen -
Neidbauer, mit Schmerzen -
Lampl, ziemlich -
Stippelmann, ein wenig -
Semmelhauser, gar nicht -
Rosenheim, sie liebt mich
Maier — von Herzen . . .
(laut:) äh, famoser Kerl, der
Maier — heut' Urlaub über
die Zeit. . . abtreten!"
Wie ist's nun leer und still in Feld und Wald,
vom Winlerfrost ruht die Ratur bezwungen,
Am kahlen Zweig ein Büschel braunes Laub —
Das letzte noch dem Herbststurm abgerungen, —
3ft an dem morschen Rest so viel gelegen?
Ihn wird ja doch der Irühlingshauch verdrängen-
Lin altes Lied 1 Wie schwer ist's zu vergessen —
Man kann auch noch an — welken Blättern hängen!
Origineller Titel.
„Weißt Tn vielleicht, FrenNderl, wie ich die neueste Aus-
gabe meiner Gedichte betiteln könnte?"
„Nenne sie einfach: „Stimmen ans dem Papicrkorb."
Aequam memento . . .!
Wenn tiefer Schmerz mein Innerstes
durchwühlt,
Sei's Reue, Trauer oder sei es Liebe,
Was immer Menschenherz so quälend
fühlt;
Wenn schluchzend ich auf meinem
Lager liege:
Dann Kommt's mir oft wie ein Er-
wachen —
Ich muß lachen. —
Wie komisch, wenn ein winziges
Insekt
Die Beinchen zappelnd nach der
Sonne streckt!
—— 2t>. Aimmig.
B e r s rl| wieg e ».
„. . Daß Sie mir das Geheim-
nis ja nicht weiter erzählen, Frau
Rat!" — „Ich bin verschwiegen
wie das Grab — nnd die zwölf
Damen von nnserm Kaffeekränzchen
auch!" _
Liebesorakcl.
Leutnant
(an feinen Rekruten abzählend, für
sich):
„Krauthuber, sie liebt mich -
Simpelberger, von Herzen -
Neidbauer, mit Schmerzen -
Lampl, ziemlich -
Stippelmann, ein wenig -
Semmelhauser, gar nicht -
Rosenheim, sie liebt mich
Maier — von Herzen . . .
(laut:) äh, famoser Kerl, der
Maier — heut' Urlaub über
die Zeit. . . abtreten!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Eifer" "Liebesorakel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3053, S. 59
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg