usaq, Einziger A uswe g.
„Sie tanzen ja unausgesetzt, Herr Assessor!" — „Das hat feinen guten
Grund, gnädige Frau! . . . Sobald ich mich mit dem Zufchauen begnüge, werd'
ich von meinen anwesenden Gläubigern fortwährend zur Bezahlung meiner Schulden
gemahnt!"
-z-- Splitter. 09
Aas ist die schlaue Kunst so vieler
Nullen,
Daß sie's vcrsteh'n, im bunten
Zahlenreigen
Sich andern, besser'» Größen anzu-
hängen
Und harmlos, unvermerkt im Wert
zu steigen.
_ ©. 3.
Nicht kann mit bloßem Schein
Sich wahrer Wert vereinen:
Bemüh' dich drum zu sein,
Was du dich mühst zu scheine n.
_ <r>. ui.
Der beste Freund ist unbedingt,
Der dich zu klugem Handeln zwingt,
Doch ist auch der schon guter Art,
Der dich vor Dummheiten bewahrt.
Alb. Ucticriri).
Nach vielem Ach und Weh
lernt der kleine Mensch reden —
nach noch mehr Ach und Weh der
große schweigen.
T. n.
Ein Wort paßt heut' wohl manch-
mal richtig
Auf junge Damen und junge Herrn:
Jungsein gilt ihnen nicht für wichtig,
Sie wollen lieber sein modern.
._ ,\lb. Roderich.
So heftig der Wissensdrang auch
sei -
Zuweilen steht er doch still.
Ein Jeder hat so mancherlei,
Wovon er nichts wissen will.
o. 8.
Suggestiv ».
Ilntcrsuchungsrichtcr: „. . . Nachdem Sie die Wechsel
gefälscht haben, behaupten Sie jetzt, es sei das mit Einwilligung
der Akzeptanten geschehen! . . Sind Sic verrückt?"
Angeklagter: „Herr Gerichtsrat — Sie bringen mich
da auf 'ne Idee!"
I m in e r n o b e l. Pille.
Parvenü: „Moritzche, heut' , Wenn die Natur dir ge-
geh'n wir in's Theater. Heut' Holsen hat, dann schreibt der
spielen s' den Kommerziell- Arzt dies meist auf sein Konto
rat von Venedig!" i und dann auf dein's!
«. e. w.
•••*#•• Lehke Hilfe. ••#*•••
Eeitdem Leutnant von paff in die kleine Garnison ver-
setzt worden, war dort unter den Damen jüngeren und älteren
„Sie tanzen ja unausgesetzt, Herr Assessor!" — „Das hat feinen guten
Grund, gnädige Frau! . . . Sobald ich mich mit dem Zufchauen begnüge, werd'
ich von meinen anwesenden Gläubigern fortwährend zur Bezahlung meiner Schulden
gemahnt!"
-z-- Splitter. 09
Aas ist die schlaue Kunst so vieler
Nullen,
Daß sie's vcrsteh'n, im bunten
Zahlenreigen
Sich andern, besser'» Größen anzu-
hängen
Und harmlos, unvermerkt im Wert
zu steigen.
_ ©. 3.
Nicht kann mit bloßem Schein
Sich wahrer Wert vereinen:
Bemüh' dich drum zu sein,
Was du dich mühst zu scheine n.
_ <r>. ui.
Der beste Freund ist unbedingt,
Der dich zu klugem Handeln zwingt,
Doch ist auch der schon guter Art,
Der dich vor Dummheiten bewahrt.
Alb. Ucticriri).
Nach vielem Ach und Weh
lernt der kleine Mensch reden —
nach noch mehr Ach und Weh der
große schweigen.
T. n.
Ein Wort paßt heut' wohl manch-
mal richtig
Auf junge Damen und junge Herrn:
Jungsein gilt ihnen nicht für wichtig,
Sie wollen lieber sein modern.
._ ,\lb. Roderich.
So heftig der Wissensdrang auch
sei -
Zuweilen steht er doch still.
Ein Jeder hat so mancherlei,
Wovon er nichts wissen will.
o. 8.
Suggestiv ».
Ilntcrsuchungsrichtcr: „. . . Nachdem Sie die Wechsel
gefälscht haben, behaupten Sie jetzt, es sei das mit Einwilligung
der Akzeptanten geschehen! . . Sind Sic verrückt?"
Angeklagter: „Herr Gerichtsrat — Sie bringen mich
da auf 'ne Idee!"
I m in e r n o b e l. Pille.
Parvenü: „Moritzche, heut' , Wenn die Natur dir ge-
geh'n wir in's Theater. Heut' Holsen hat, dann schreibt der
spielen s' den Kommerziell- Arzt dies meist auf sein Konto
rat von Venedig!" i und dann auf dein's!
«. e. w.
•••*#•• Lehke Hilfe. ••#*•••
Eeitdem Leutnant von paff in die kleine Garnison ver-
setzt worden, war dort unter den Damen jüngeren und älteren
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Einziger Ausweg" "Letzte Hilfe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3054, S. 69
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg