Falsche Auffassung, ge
Der Herr Doktor hat mir heute erzählt, daß er eine schöne Praxis hat • . . I ch gehör' auch dazu!
Stilblüte.
Als die Baronin das Buch von ihrer Freundin
zurückverlangte, hat dieselbe dasselbe der-
selben sofort gegeben.
Lin guter Rat.
Willst du dir ein Weibchen frei'n,
Gib auf ihre Worte sorgsam acht!
Spricht sie jauchzend: „Ich bin dein!"
So hast sicher du dein Glück gemacht!
Sagt sie aber: „Du bist mein!"
Wirst du unter dem Pantoffel sein!
Auch eine Strafe.
Richter: „. . Ihre Gründe genügen nicht, um
eine Scheidung zu bewirken; cs wäre das beste,
wenn Sie sich mit Ihrer Frau versöhnen!..
Haben Sic sonst noch etwas anzuführen?"
Gatte: „Nein, Herr Präsident, ich nehme die
Strafe an!"
Aus dem Tagebuch eines Dichters.
.... Heute ain brausenden Meeresstrande spazieren gegangen
und eine Ode an die „hohe See" gedichtet. Das Meer >var empört.
--t-G- Amtlich verliebt. •#?••••
Allerding s.
„. . Sie sind Abstinenzler, mein Herr? Alle An-
erkennung! . . Übrigens, ich lebe auch nur vom
Wasser!" — „Nur vom Wasser? Das ist ja doch
nicht möglich!" — „Warum nicht? Ich bin ja
Schwim mlehrer!"
Polizcibeamter (eine Legitimation ansfertigend): „ . . Besondere
Kennzeichen: „Nicht ohne"!"
Der Herr Doktor hat mir heute erzählt, daß er eine schöne Praxis hat • . . I ch gehör' auch dazu!
Stilblüte.
Als die Baronin das Buch von ihrer Freundin
zurückverlangte, hat dieselbe dasselbe der-
selben sofort gegeben.
Lin guter Rat.
Willst du dir ein Weibchen frei'n,
Gib auf ihre Worte sorgsam acht!
Spricht sie jauchzend: „Ich bin dein!"
So hast sicher du dein Glück gemacht!
Sagt sie aber: „Du bist mein!"
Wirst du unter dem Pantoffel sein!
Auch eine Strafe.
Richter: „. . Ihre Gründe genügen nicht, um
eine Scheidung zu bewirken; cs wäre das beste,
wenn Sie sich mit Ihrer Frau versöhnen!..
Haben Sic sonst noch etwas anzuführen?"
Gatte: „Nein, Herr Präsident, ich nehme die
Strafe an!"
Aus dem Tagebuch eines Dichters.
.... Heute ain brausenden Meeresstrande spazieren gegangen
und eine Ode an die „hohe See" gedichtet. Das Meer >var empört.
--t-G- Amtlich verliebt. •#?••••
Allerding s.
„. . Sie sind Abstinenzler, mein Herr? Alle An-
erkennung! . . Übrigens, ich lebe auch nur vom
Wasser!" — „Nur vom Wasser? Das ist ja doch
nicht möglich!" — „Warum nicht? Ich bin ja
Schwim mlehrer!"
Polizcibeamter (eine Legitimation ansfertigend): „ . . Besondere
Kennzeichen: „Nicht ohne"!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Falsche Auffassung" "Amtlich verliebt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3056, S. 89
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg