188
-°^W- Nicht zu verblüffen.
^ Zabel,
„Hannes, Dn hoscht jo „zwölf" geblose^, und alleweil heiles erseht
„elf" geschlagen" — „Macht nix — do blos' ich tvieder aans retour!"
——
—Passend. —
„Du, Pcpi, diese Briefschreiberei ist doch zu unbequem! Jetzt weiß
ich schon gleich nicht, was für eine Anrede ich an meinen Bräutigam
schreiben soll!" — „Was ist er denn?" — „Lokomotivführer bei der
neuen Lokalbahn in Zappelau!" — „Na, dann schreib' halt: Lieber
S eh neck!"
/Sockel, leg' seht da ein Li!"
Sprach Frau Gockelme.
Und er rannte — eins, zwei, drei! —
Gickelnd, gackelnd gleich herbei,
Folgsam jede Miene.
„Schau'", begann im Ttachbarhof
Schnell Frau Hahn zu schelten.
„So ein Mann — das ist ein Mann!
Tut für's Weib, was er nur kann!
So ein Mann ist selten!" —
Und sie schalt drei Tage fort,
Whne d'rauf zu achten,
Daß, trotz Folgens und Geschrei,
Doch zu keinem Gockelei
Drüben die es brachten. h.
Nach dem Kommers.
„Sir! - Siitd Sie hier be —bekannt?" —
„Freilich! . . Was wollen Sie denn?" — „Können
Sie mir vielleicht — sagen, wie weit es noch ist —
bis zur nächsten — Laterne?"
-°^W- Nicht zu verblüffen.
^ Zabel,
„Hannes, Dn hoscht jo „zwölf" geblose^, und alleweil heiles erseht
„elf" geschlagen" — „Macht nix — do blos' ich tvieder aans retour!"
——
—Passend. —
„Du, Pcpi, diese Briefschreiberei ist doch zu unbequem! Jetzt weiß
ich schon gleich nicht, was für eine Anrede ich an meinen Bräutigam
schreiben soll!" — „Was ist er denn?" — „Lokomotivführer bei der
neuen Lokalbahn in Zappelau!" — „Na, dann schreib' halt: Lieber
S eh neck!"
/Sockel, leg' seht da ein Li!"
Sprach Frau Gockelme.
Und er rannte — eins, zwei, drei! —
Gickelnd, gackelnd gleich herbei,
Folgsam jede Miene.
„Schau'", begann im Ttachbarhof
Schnell Frau Hahn zu schelten.
„So ein Mann — das ist ein Mann!
Tut für's Weib, was er nur kann!
So ein Mann ist selten!" —
Und sie schalt drei Tage fort,
Whne d'rauf zu achten,
Daß, trotz Folgens und Geschrei,
Doch zu keinem Gockelei
Drüben die es brachten. h.
Nach dem Kommers.
„Sir! - Siitd Sie hier be —bekannt?" —
„Freilich! . . Was wollen Sie denn?" — „Können
Sie mir vielleicht — sagen, wie weit es noch ist —
bis zur nächsten — Laterne?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nicht zu verblüffen" "Nach dem Kommers"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1905 - 1905
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 122.1905, Nr. 3116, S. 188
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg