238
ließ den Baron stürmische ftochs hören.
Er sühlte sich schon — gerade wie polz-
birn — als künftiger Iagdxächter. —
2lußerst lebhaft wie immer verlief
die Gemeindesitzung. -
Am nächsten Tag jedoch empfingen
Elch und der Privatier folgenden gleich-
lautenden Brief:
„Indem daß ich Ihnen milteilen
muß, daß wir heunt die Gemeindejacht
an perrn Illaurermeister Tramschwingcr
Freibier. — Jetzt war großer Jubel.
Alles ließ polzbirn leben. Der Pfleger
jedoch bat den perrn Baron ans Tele-
phon und srug, ob er nicht noch 'was
d'rauflegen wolle — der Privatier biete
das gleiche und gebe einen Hektoliter
Freibier.
„Reinen peller inehr . . ." war die
Antwort . . . „aber aus einen pektoliter
Bier kommt's mir auch nicht anl"
Neuerdings großer Jubel. Die ganze
„G'moa'" trat vor das Telephon und
verbacht Hamm, weil er uns leider 2500 Mark zahlt und noch ein Sankt Sebastibildnis
stiften tut, grüßt Eie mit Freundschaft
Ditus Schliffelthaler,
Gemeindepfleger und Gkonohm."
.... Nun hatte jeder das Seinige: die Bauern ihr Bier — die Gemeinde ihr Geld —
der Privatier und der Baron ihren Arger. Lupus.
S v n u t a g s f r e u d c.
ließ den Baron stürmische ftochs hören.
Er sühlte sich schon — gerade wie polz-
birn — als künftiger Iagdxächter. —
2lußerst lebhaft wie immer verlief
die Gemeindesitzung. -
Am nächsten Tag jedoch empfingen
Elch und der Privatier folgenden gleich-
lautenden Brief:
„Indem daß ich Ihnen milteilen
muß, daß wir heunt die Gemeindejacht
an perrn Illaurermeister Tramschwingcr
Freibier. — Jetzt war großer Jubel.
Alles ließ polzbirn leben. Der Pfleger
jedoch bat den perrn Baron ans Tele-
phon und srug, ob er nicht noch 'was
d'rauflegen wolle — der Privatier biete
das gleiche und gebe einen Hektoliter
Freibier.
„Reinen peller inehr . . ." war die
Antwort . . . „aber aus einen pektoliter
Bier kommt's mir auch nicht anl"
Neuerdings großer Jubel. Die ganze
„G'moa'" trat vor das Telephon und
verbacht Hamm, weil er uns leider 2500 Mark zahlt und noch ein Sankt Sebastibildnis
stiften tut, grüßt Eie mit Freundschaft
Ditus Schliffelthaler,
Gemeindepfleger und Gkonohm."
.... Nun hatte jeder das Seinige: die Bauern ihr Bier — die Gemeinde ihr Geld —
der Privatier und der Baron ihren Arger. Lupus.
S v n u t a g s f r e u d c.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Jagdverpachtung" "Sonntagsfreude"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 122.1905, Nr. 3120, S. 238
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg