II.
„Kommst Du endlich,. Hermine?!
Nus dem Gerichtssaal.
„. . Wo habt Ihr den Angeklagten mit En'rer San er-
wischt?" — „Bei der Heidebrücke — fast zwei Meilen von
meinem Hause!" — „Und was habt Ihr, Angeklagter, darauf
zu erwidern?" — „Herr Rat, es war nur ein Scherz!" —
Richter (nach dem Urteil): „Sechs Monat also — dafür, daß
Ihr den Scherz so weit getrieben habt!"
Der Lg o ist.
And'rer Tadel fängt er an;
Den streut er aus mit vollen Händen,
Um unvermerkt und allgemach
Mit Selbstberäucherung zu enden.
M. L. w.
Die besorgte Gattin.
„Heinrich, Du willst schon wieder ans gehen?.. Ach,
stecke doch wenigstens die Schildkröte ein!.." — „Ja
warum denn?" — „Ach, mir ist immer so bange, wenn ich
Dich allein weiß — es ist dann doch ioer bei Dir!"
Eine gute Partie.
Mutter (zur Tochter, nachdem der Gerichts-
vollzieher ebeir fortgegangen): „Du mußt gegen
den jungen Beamten freundlicher sein! Er ist
noch ledig und wäre für Dich eine gute Partie.
Sein Einkommen ist sicher ein sehr schönes! . . Denk'
nur, was er allein schon an uns verdient hat!"
—Splitter.
Den Toten.
Mer Nachruhm — ja! —- Im anfgehäuften Maß
Von Reden, Schriften und von Kranzgewinden
Will man ihm geben, was man einst vergaß. . .
Der Adressat ist nur nicht anfzufinden.
Für's Album.
Erwarte getrost, wenn du schuldlos bist,
Ein gutes Ende bei schlimmen Dingen;
Es kann ein verständiger Optimist
Frau Sorge selbst zum Lächeln bringen.
ÄN>. llodcnch.
Bei der Entsettnngs-Knr.
„Herr Doktor, Ihre Rechnung ist doch etwas
zu hoch für die vier Kilo Abnahme!" — „Aber
ich bitte Sie, ich rechne ja nur dreißig Mark
pro Kilo!"
Boshaft.
„Die Melodien der neuen Operette find ja sämt-
lich gestohlen! . . Und dafür bekommt der Komponist
Tantiemen?" — „Nein — bloß Finderlohn!"
Gemütlich. ^
„Kann ich ein Beefsteak bekommen,
Frau Wirtin?" — „Nein — das letzte hat
sich mein Mann bestellt! . . Aber warten
Sic 'mal — vielleicht schmcckt's ihm nicht!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Rendezvous im Gelsengrund" "Gemütlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Horina inv[enit]
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 122.1905, Nr. 3123, S. 268
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg