Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

die Nase gehalten hätte, so daß sich die Alte niesend und pustend
in einen Winkel verkroch. Lhassid beschrieb sodann mit seinem
Stäbchen geheimnisvolle Kreise, verbrannte in der Glut noch
einige, mit seltsamen Zeichen beschriebene Blätter, drehte sich
bald am rechten, bald am linken Absatz herum; dann aber war
er mit seiner Kunst zu Ende, und als sich chamileh erholt hatte
und Anstalten traf, sich zu erheben, verschwand Thassid, der
mächtige Zauberer, unter Zurücklassung seiner Räucherpsanne,
jedoch nicht ohne den ganzen Vorrat seiner, leider wirkungslosen
Beschwörungsformeln zu rekapitulieren.



Sehnsüchtig erwartete Binar Lhassids Bericht und war sehr
unwillig darüber, erfahren zu müssen, daß auch mit Zauberei
hier nichts auszurichten sei. „Mein Fürst," sprach Lhassid, „ineine
Kunst war nicht imstande, Deinen Wunsch zu erfüllen, aber
vielleicht ist Dir mit einem Rate gedient. Bsfne des Nachts
chamilehs Tür und laß sie entfliehen - die Alte und die Junge -
und vor der Pforte harre das schnellfüßigste Deiner Kamele,
verlierst Du auch Turilla, so bist Du doch chamileh los, und dies
ist noch immerhin das kleinere Abel, als wenn Du beide zu be-
halten genötigt wärest I"
Binar befolgte des weisen Zauberers Rat und hatte
niemals Ursache, denselben zu bereuen. Fritz possm.


Überflüssig. 281
Verschuldeter Lebemann: „Lassen Sie mich doch end-
lich einmal die Photographie sehen von der Dame mit den
200 000 Mark!" — Heiratsvermittler: „Das ist vollkommen
überflüssig! Wenn die Dame mit den 200 000 Mark Sie nehmen
will, können Sie sich doch denken, wie sie ausschaut!"

posa ins Stammbuch,
„Oedankenfreiheit" ist erreicht: > Rur fehlen manchmal jetzt
5ie herrscht heut' sonder z vielleicht
Schranken. ! Der Freiheit—die Gedanken!


Arzt (ärgerlich zu einem zudringlichen Gläubiger): „Wenn
Sie schon täglich kommen, könnten Sie wenigstens ein Tuch
um den Kops binden, damit Sie die Leute für eiueu Patieuteu
halten!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das kleinere Übel" "Schuldige Rücksicht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Birch, Reginald Bathurst
Wahle, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 122.1905, Nr. 3124, S. 281

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen