5
Vereinfachung.
„Wie kommst denn Du dazu, den Huberbauer ohne allen Grund
durchzuhauen?" — „Ich hatt' in der vorigen Woch' sowieso am G'richt zu
tun, und da dacht' ich mir: jetzt geht's in einem hin!"
Die edlen Zechkumpanen lind
Uerflogen und verstorben.
Jliegt erst der 0old(chah in den DJirid,
Ist Jreundfchaft [chnell verdorben.
Mein Kellermeister Jfzzo jetzt
Kann auch [chort kaum mehr [chnaufen.
Der Ceufe! löst mit mir zuletzt
Den letzten Krug verlaufen!“
Der treue Azzo keucht herein:
„Erlaubt, Euch vorzu(tellen -
Er traf im Augenblicke ein -
fjerr Eucifer van Rollen 1“
~Y^\er Ragnihecker Kuno rief:
„Haubitzen I blitz und batzen!
jjetzt geht die Sache wirklich fchief.
bald stellen mich die Katzen.
ln meiner Eruh' behielt ich nicht
Den ordinärsten heiler.
Der Mein wird gar — dazu die sticht!
Ich kann nicht mehr zum Keller.
„Ei, nehmet Platz, liebwerter stast,
Ein wenig Euch zu letzen 1
Du eil’, vom besten, was Du hast,
Dem Edlen vorzuletzen I“
Ein grober Humpen wird gebracht.
Draus (cbliirfen beide Zecher.
Doch recht es jeden weg mit Macht
Dom Munde Ichnest den becher.
Vereinfachung.
„Wie kommst denn Du dazu, den Huberbauer ohne allen Grund
durchzuhauen?" — „Ich hatt' in der vorigen Woch' sowieso am G'richt zu
tun, und da dacht' ich mir: jetzt geht's in einem hin!"
Die edlen Zechkumpanen lind
Uerflogen und verstorben.
Jliegt erst der 0old(chah in den DJirid,
Ist Jreundfchaft [chnell verdorben.
Mein Kellermeister Jfzzo jetzt
Kann auch [chort kaum mehr [chnaufen.
Der Ceufe! löst mit mir zuletzt
Den letzten Krug verlaufen!“
Der treue Azzo keucht herein:
„Erlaubt, Euch vorzu(tellen -
Er traf im Augenblicke ein -
fjerr Eucifer van Rollen 1“
~Y^\er Ragnihecker Kuno rief:
„Haubitzen I blitz und batzen!
jjetzt geht die Sache wirklich fchief.
bald stellen mich die Katzen.
ln meiner Eruh' behielt ich nicht
Den ordinärsten heiler.
Der Mein wird gar — dazu die sticht!
Ich kann nicht mehr zum Keller.
„Ei, nehmet Platz, liebwerter stast,
Ein wenig Euch zu letzen 1
Du eil’, vom besten, was Du hast,
Dem Edlen vorzuletzen I“
Ein grober Humpen wird gebracht.
Draus (cbliirfen beide Zecher.
Doch recht es jeden weg mit Macht
Dom Munde Ichnest den becher.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vereinfachung" "Der letzte Ragnitzecker"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3180, S. 5
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg