27
Auch eine Auszeichnung.
»Wie kommt beuit bcr Bierbrauer Pantscherl mit seinem
""serableu tzlcsüsf zu einer goldenen Mebaiilc?" — »Die hat
der letzten hygienischen Ausstellung für hervorragenbe
^htungen gegen bic Trunksucht erhalten!"
Andere Zeiten. ^
•0eut’ arbeitet alles mit Reklamen
3" großen wie in kleinen Sachen.
Einst machte man selbst sich seinen Rainen -
3etzt läßt man ihn sich von anderen machen.
„Jsidorche, zeig' den Herrschaften 'mal Dein' Sparschrank!"
A it ch c i ii O p f e r.
Entl>
Der zerstreute Staatsanwalt.
A n nonc c.
ailfeit schwarzer Pudel. Wiederbringer erhält zwanzig
"Uk ober fünf Tage Haft.
Schmetterer, erster Staatsanwalt.
„Wodurch find Sie beschäftigungslos geworden?" — „Ach,
ich war der zweite Mann bei der Straßenreklame „Tholot" -
das Wort wird aber jetzt ohne „h" geschrieben!"
Auch eine Auszeichnung.
»Wie kommt beuit bcr Bierbrauer Pantscherl mit seinem
""serableu tzlcsüsf zu einer goldenen Mebaiilc?" — »Die hat
der letzten hygienischen Ausstellung für hervorragenbe
^htungen gegen bic Trunksucht erhalten!"
Andere Zeiten. ^
•0eut’ arbeitet alles mit Reklamen
3" großen wie in kleinen Sachen.
Einst machte man selbst sich seinen Rainen -
3etzt läßt man ihn sich von anderen machen.
„Jsidorche, zeig' den Herrschaften 'mal Dein' Sparschrank!"
A it ch c i ii O p f e r.
Entl>
Der zerstreute Staatsanwalt.
A n nonc c.
ailfeit schwarzer Pudel. Wiederbringer erhält zwanzig
"Uk ober fünf Tage Haft.
Schmetterer, erster Staatsanwalt.
„Wodurch find Sie beschäftigungslos geworden?" — „Ach,
ich war der zweite Mann bei der Straßenreklame „Tholot" -
das Wort wird aber jetzt ohne „h" geschrieben!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bei Protzens" "Auch ein Opfer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3182, S. 27
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg