H ö rt| st c v E nthnsias m u S
Schauspieler
lvou seinem Benefiz erzählend):
•• ■ - So eine Begeisterung habe
>ch noch nicht gesehen, wie an
Abend! Nicht bloß, daß
jungen Leute mir die Pferde
"usgespannt haben, unterwegs
sind stx anch noch alle ausge-
schrieben worden wegen zu schnel-
’eu Fahrens!"
^0
Fräulein Lotte: .O Gott - ich darf also nicht heiraten?"
'irzt: „Nein — aber schnupfen dürfen Sie!"
-3> Rücksichtsvoll, <s-
„XDie?“ fragte ich ’nen Meister der Kritik,
„Sie loben noch das durchgefaU'ne Stück?"
„Gewiß!" sprach er, „weil ich dem Grundsatz
fröhne:
Oe mortuis ml nisi bene!" D, <E. w.
1t m schreib it n g.
Dienstmädchen: „Gnädiger Herr, bewilligen
Sie nur schnell der gnädigen Frau den Theater-
Platz— sonst schwindeln ihr wieder, wie das
letzte Mal, die Sinne!"
V e r s ch n a p p t.
„,. , Jetzt am Spazierweg will ich nichts
hören! Abends in Deinem Zimmer kannst Du
mir von Deinen Schulden reden!" — „Aber, lieber
Onkel, zu was denn so viel Petroleum ver-
brennen?"
•* X)ütt Mslikn-Onstilliuli. ""
i6>>es Lenaus Pottillion
Auf mainachlslillen Straßen
Das fluto duscht davon,
Und möchl' doch auch 'was blasen!
So schnell 's vorüberkuscht
So bubsch es dabei blase —
Die Sache bleibt verpfuscht:
Man spürl's doch in der Ilase!
J?. 6 Marius.
Häuslicher Krieg.
Sie: Das-ganze Vermögen, überhaupt
alles, was da ist, habe Ich eingebracht! , Oder sag'
einmal aufrichtig: was hast denn Du gehabt,
bevor Du mich geheiratet hast?" — Er: „Meine
Ruh'!"
Schauspieler
lvou seinem Benefiz erzählend):
•• ■ - So eine Begeisterung habe
>ch noch nicht gesehen, wie an
Abend! Nicht bloß, daß
jungen Leute mir die Pferde
"usgespannt haben, unterwegs
sind stx anch noch alle ausge-
schrieben worden wegen zu schnel-
’eu Fahrens!"
^0
Fräulein Lotte: .O Gott - ich darf also nicht heiraten?"
'irzt: „Nein — aber schnupfen dürfen Sie!"
-3> Rücksichtsvoll, <s-
„XDie?“ fragte ich ’nen Meister der Kritik,
„Sie loben noch das durchgefaU'ne Stück?"
„Gewiß!" sprach er, „weil ich dem Grundsatz
fröhne:
Oe mortuis ml nisi bene!" D, <E. w.
1t m schreib it n g.
Dienstmädchen: „Gnädiger Herr, bewilligen
Sie nur schnell der gnädigen Frau den Theater-
Platz— sonst schwindeln ihr wieder, wie das
letzte Mal, die Sinne!"
V e r s ch n a p p t.
„,. , Jetzt am Spazierweg will ich nichts
hören! Abends in Deinem Zimmer kannst Du
mir von Deinen Schulden reden!" — „Aber, lieber
Onkel, zu was denn so viel Petroleum ver-
brennen?"
•* X)ütt Mslikn-Onstilliuli. ""
i6>>es Lenaus Pottillion
Auf mainachlslillen Straßen
Das fluto duscht davon,
Und möchl' doch auch 'was blasen!
So schnell 's vorüberkuscht
So bubsch es dabei blase —
Die Sache bleibt verpfuscht:
Man spürl's doch in der Ilase!
J?. 6 Marius.
Häuslicher Krieg.
Sie: Das-ganze Vermögen, überhaupt
alles, was da ist, habe Ich eingebracht! , Oder sag'
einmal aufrichtig: was hast denn Du gehabt,
bevor Du mich geheiratet hast?" — Er: „Meine
Ruh'!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Höchster Enthusiasmus" "Zu gütig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3184, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg