22h
„„Mann, was soll ich noch probieren?"" —
„Was Dn willst!.. Ich will studieren!" -
And die Flugschrift könnt' gedeihen
Angestört durch wüstes Schreien.
Eines Schnullers Zauberkraft
Diente still — der Wissenschaft!
V. Iegerl.
Gauner-Monolog.
„Um meine Zukunst is mir net bang I Solang
mir a' Lumperei einfallt — sorgt für mich der
Staat!"
Z «k n «f t s t r ii« m e.
„. . Ein Kirchbaulos hast Du Dir gekauft? Was tust Du deun,
wenn Du 10000 Mark gewinnst?" — „Dann kaufe ich mir ein
Automobil." — „Und wenn Du 50000 gewinnst?" — „Dann baue
ich mir eine Billa." — „Und wenn Du 100000 gewinnst?" —
Dann bezahle ich meine Schulden!"
Einem Streber.
Aun ist's ihm richtig doch geglückt:
Er hat sich langsam emporgebückt.
«. L. w.
Der wohlrärer. •#=:•*•-
abge-
1 Jahrmarkt war zu Ende. Oie Buden wurden
brachen und die Händler fuhren ihren Kram weg.
6a dürres, kümmerlich aussehendes Männchen zog einen
fal ' bU’a9en' ^er mit Holzspielwaren aufgcpackt war. Man
^ Loldaten, Puppen und Kasperltheater, Lämmer, Kegel,
n3el) piele und riet anderes.
®ar manches Vorstadtkind blieb stehen und schaute sehnend
" dunklen Augen ans
lies
all die Herrlichkeiten,
en sogar denr Alten eine Strecke weit
schenken S' uns was!"
Törichte Jungen
nach und bettelten:
Aber man merkte dem Männlein an, daß ihm nicht zum
Schenken ums Herz war. Oie Geschäfte waren sehr schlecht
gegangen .... es hatte fast immer geregnet — so brachte er
beinahe sein ganzes Zeug wieder nach Hause, wo schon eine
große Familie hungrig und darbend auf ihn wartete.
Mit einem tiefen Seufzer zog er den Karren mühselig um
die Ecke. Oabei nahm er den Rieb zu kurz und stieß heftig gegen
den Randstein — ein Wanken, Gleiten, fallen, Splittern, Kollern,
.... weit über die Straße hin lagen all die Spielsachen....
Der Händler stand stumm und schreckensstarr — bloß eine Träne
„„Mann, was soll ich noch probieren?"" —
„Was Dn willst!.. Ich will studieren!" -
And die Flugschrift könnt' gedeihen
Angestört durch wüstes Schreien.
Eines Schnullers Zauberkraft
Diente still — der Wissenschaft!
V. Iegerl.
Gauner-Monolog.
„Um meine Zukunst is mir net bang I Solang
mir a' Lumperei einfallt — sorgt für mich der
Staat!"
Z «k n «f t s t r ii« m e.
„. . Ein Kirchbaulos hast Du Dir gekauft? Was tust Du deun,
wenn Du 10000 Mark gewinnst?" — „Dann kaufe ich mir ein
Automobil." — „Und wenn Du 50000 gewinnst?" — „Dann baue
ich mir eine Billa." — „Und wenn Du 100000 gewinnst?" —
Dann bezahle ich meine Schulden!"
Einem Streber.
Aun ist's ihm richtig doch geglückt:
Er hat sich langsam emporgebückt.
«. L. w.
Der wohlrärer. •#=:•*•-
abge-
1 Jahrmarkt war zu Ende. Oie Buden wurden
brachen und die Händler fuhren ihren Kram weg.
6a dürres, kümmerlich aussehendes Männchen zog einen
fal ' bU’a9en' ^er mit Holzspielwaren aufgcpackt war. Man
^ Loldaten, Puppen und Kasperltheater, Lämmer, Kegel,
n3el) piele und riet anderes.
®ar manches Vorstadtkind blieb stehen und schaute sehnend
" dunklen Augen ans
lies
all die Herrlichkeiten,
en sogar denr Alten eine Strecke weit
schenken S' uns was!"
Törichte Jungen
nach und bettelten:
Aber man merkte dem Männlein an, daß ihm nicht zum
Schenken ums Herz war. Oie Geschäfte waren sehr schlecht
gegangen .... es hatte fast immer geregnet — so brachte er
beinahe sein ganzes Zeug wieder nach Hause, wo schon eine
große Familie hungrig und darbend auf ihn wartete.
Mit einem tiefen Seufzer zog er den Karren mühselig um
die Ecke. Oabei nahm er den Rieb zu kurz und stieß heftig gegen
den Randstein — ein Wanken, Gleiten, fallen, Splittern, Kollern,
.... weit über die Straße hin lagen all die Spielsachen....
Der Händler stand stumm und schreckensstarr — bloß eine Träne
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Theorie und Praxis" "Der Wohltäter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3198, S. 225
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg