260 Guter Rat.
„Ich träumte heute uacht, mein
Mann sei erkrankt. Ich werde heim-
fahren.
„Tun Sie das nicht — er könnte
sonst wirklich krank werden!"
Ausschlaggebend.
's war irgendwo eine Frau einmal;
Die hatte zwischen zwei Hüten die Wahl.
Der erste, sehr fein und elegant,
Gar trefflich zu Gesicht ihr stand,
Doch mit dem zweiten sah - o Graus —
Sie wie 'ne Vogelscheuche aus.
Da muß man zu dem Schluß wohl
Kommen:
Sie hat den ersten Hut genommen.
Ach ja, den hätt' sie genommen gern —
Doch nahm sie den zweiten, der
war •— modern.
5- S-.
Ein OPtimi st.
'*i>°
Hausierer (der schon zweimal
'nausgeworfen wurde, zum dritten Male
eiutretcnd): „Na — nu' aber Spaß beiseite!
-«m? Große Eile. 'Sv®'
Schlechtes Gewissen.
In einem Weinrestaurant sitzen zwei
Juristen und unterhalten sich über den
Hauptmann von Köpenick und die
Strafe, welche dieser zu gewärtigen
habe. Unberechtigtes Führen des Titels
und Tragen der Uniform, grober Unfug,
Verleitung, Raub, Bedrohung und Er-
pressung, Freiheitsberaubung — alles
wird ins Feld geführt, und das wahr-
scheinliche Strafmaß erwogen. Sie
können sich aber nicht einigen, und da
in dem Lokal die Honoratioren der
Stadt verkehren, und sich infolgedessen
eine kleine Bibliothek alldort befindet,
bestehend in einem Konversationslexikon
nicht mehr ganz jungen Datums, dafür
aber die neueste Rangliste, ein bürger-
liches und ein Strafgesetzbuch — be-
auftragen sie den Kellner, das letztere
zu holen.
Der bleiche, schwarzbefrackte Jüng-
ling bleibt lange fort. - Endlich auf
wiederholtes Rufen erscheint er etwas
verlegen und entschuldigt sich damit,
daß er das Buch nicht finden könne.
Wieder vergeht längere Zeit. Die
„Ich träumte heute uacht, mein
Mann sei erkrankt. Ich werde heim-
fahren.
„Tun Sie das nicht — er könnte
sonst wirklich krank werden!"
Ausschlaggebend.
's war irgendwo eine Frau einmal;
Die hatte zwischen zwei Hüten die Wahl.
Der erste, sehr fein und elegant,
Gar trefflich zu Gesicht ihr stand,
Doch mit dem zweiten sah - o Graus —
Sie wie 'ne Vogelscheuche aus.
Da muß man zu dem Schluß wohl
Kommen:
Sie hat den ersten Hut genommen.
Ach ja, den hätt' sie genommen gern —
Doch nahm sie den zweiten, der
war •— modern.
5- S-.
Ein OPtimi st.
'*i>°
Hausierer (der schon zweimal
'nausgeworfen wurde, zum dritten Male
eiutretcnd): „Na — nu' aber Spaß beiseite!
-«m? Große Eile. 'Sv®'
Schlechtes Gewissen.
In einem Weinrestaurant sitzen zwei
Juristen und unterhalten sich über den
Hauptmann von Köpenick und die
Strafe, welche dieser zu gewärtigen
habe. Unberechtigtes Führen des Titels
und Tragen der Uniform, grober Unfug,
Verleitung, Raub, Bedrohung und Er-
pressung, Freiheitsberaubung — alles
wird ins Feld geführt, und das wahr-
scheinliche Strafmaß erwogen. Sie
können sich aber nicht einigen, und da
in dem Lokal die Honoratioren der
Stadt verkehren, und sich infolgedessen
eine kleine Bibliothek alldort befindet,
bestehend in einem Konversationslexikon
nicht mehr ganz jungen Datums, dafür
aber die neueste Rangliste, ein bürger-
liches und ein Strafgesetzbuch — be-
auftragen sie den Kellner, das letztere
zu holen.
Der bleiche, schwarzbefrackte Jüng-
ling bleibt lange fort. - Endlich auf
wiederholtes Rufen erscheint er etwas
verlegen und entschuldigt sich damit,
daß er das Buch nicht finden könne.
Wieder vergeht längere Zeit. Die
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Optimist" "Große Eile"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3201, S. 260
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg