Herren werden ungeduldig und ziemlich grob. Endlich, auf wieder-
holtes Klingeln, Klopfen und Rufen erscheint der arme Kellner
wieder — aber ohne das gewünschte Strafgesetzbuch, — „Der
Herr Wirt" — so berichtet er demütig — „erklärt sich bereit, den
Wein zurückzunehmen,"
Eine fleißige Hausfrau.
„Trotz der furchtbaren Zahnschmerzen, mit denen meine
Frau fortwährend zu tun hat, vernachlässigt sie doch niemals
ihre Pflichten! — Denken Sie, gestern ist sie vor Schmerzen
auf den Kasten siraufgekrabbelt — und hat oben — gestrickt!"
Die modernste Glanznummer.
Schon drei Stunden saß das Komitee für das nächste wohl-
tätigkeitsfest beisammen und beriet mit Eifer und glühen-
den Gesichtern — resultatlos. Man wollte eine ganz
besondere Anziehungskraft aufwenden — etwas Neues, nie
Dagewesenes leisten.... doch wo finden?
Immer wieder schlug man vor, besprach und.... verwarf.
„Sektbude mit Rokokodamen" .... hatte die sehr hübsche
Freiin von Bliesen geseufzt, der eine gepuderte Perücke vor-
trefflich gestanden wäre.
„Und mit Doppelkronen-Aüssenl" hatte Leutnant Bodo von
Bodenberg begeistert beigesetzt.
„Ui cloncl" sprach indessen die schon etwas ältere Präsidentin
und schoß auf beide einen strafenden Blick durch ihr Binokel,
„wie überlebt!"
Der tsofoperntenor und die Gperettendiva, die drei Nigger-
Erzentriks aus den „Raifersälen", der lyrische Poet mit selbst-
gereimten Versen und der neueste llooplnA-tbe-Ioop-Todeskünstler,
die Mach- und Schlaftänzerin mit und ohne Musik, der Aindcr-
reigen, der Schnellkomponist und die dreifache gräßliche Schauer-
moritat .... Lines nach dein anderen war momentan mit
jubelndem Beifall ausgenommen, eingehend erörtert und endlich
als alt und nicht mehr zugkräftig zu dem Übrigen gelegt worden.
Die Damen und lferren sahen sich niedergeschlagen.... ent-
täuscht .... ohne Selbstvertrauen .... um ihre besten Ideale und
Hoffnungen gebracht an. Man verzweifelte....
Nur einer war bisher wortlos dagesessen — der zugezogenc
Redakteur, den man eingeladen hatte, weil man der Presse not-
wendig bedurfte.
Er hatte sich aber noch nicht an der Debatte beteiligt — ja,
er war sogar rücksichtslos genug, in der neuesten Zeitung zu lesen.
„Meine Herrschaften," sagte er jetzt, „darf vielleicht ich
etwas anregen?" — „Bitte!" antwortete die Präsidentin.
Man sah ohne besondere Erwartung auf den Redner.
Aber kaum, daß er seine kurzen Ausführungen begonnen,
da wurde man davon interessiert.... leise und lautere Rufe des
Staunens, der Widerrede, des Beifalls erhoben und mehrten
sich ... als er geendet, eine halbe Minute starrer Verblüffung ...
Dann aber ein frenetischer, allgemeiner Enthusiasmus, wie ihn
diese Räume noch nicht erlebt hatten, in denen vornehme wohl-
abgetöntheit Sitte war.
Man erhob den Vorschlag einstimmig zum Beschluß, ging
Der Auto-Pflug
261
nach der Vorstellung des Oberniedertupfer Sepp.
holtes Klingeln, Klopfen und Rufen erscheint der arme Kellner
wieder — aber ohne das gewünschte Strafgesetzbuch, — „Der
Herr Wirt" — so berichtet er demütig — „erklärt sich bereit, den
Wein zurückzunehmen,"
Eine fleißige Hausfrau.
„Trotz der furchtbaren Zahnschmerzen, mit denen meine
Frau fortwährend zu tun hat, vernachlässigt sie doch niemals
ihre Pflichten! — Denken Sie, gestern ist sie vor Schmerzen
auf den Kasten siraufgekrabbelt — und hat oben — gestrickt!"
Die modernste Glanznummer.
Schon drei Stunden saß das Komitee für das nächste wohl-
tätigkeitsfest beisammen und beriet mit Eifer und glühen-
den Gesichtern — resultatlos. Man wollte eine ganz
besondere Anziehungskraft aufwenden — etwas Neues, nie
Dagewesenes leisten.... doch wo finden?
Immer wieder schlug man vor, besprach und.... verwarf.
„Sektbude mit Rokokodamen" .... hatte die sehr hübsche
Freiin von Bliesen geseufzt, der eine gepuderte Perücke vor-
trefflich gestanden wäre.
„Und mit Doppelkronen-Aüssenl" hatte Leutnant Bodo von
Bodenberg begeistert beigesetzt.
„Ui cloncl" sprach indessen die schon etwas ältere Präsidentin
und schoß auf beide einen strafenden Blick durch ihr Binokel,
„wie überlebt!"
Der tsofoperntenor und die Gperettendiva, die drei Nigger-
Erzentriks aus den „Raifersälen", der lyrische Poet mit selbst-
gereimten Versen und der neueste llooplnA-tbe-Ioop-Todeskünstler,
die Mach- und Schlaftänzerin mit und ohne Musik, der Aindcr-
reigen, der Schnellkomponist und die dreifache gräßliche Schauer-
moritat .... Lines nach dein anderen war momentan mit
jubelndem Beifall ausgenommen, eingehend erörtert und endlich
als alt und nicht mehr zugkräftig zu dem Übrigen gelegt worden.
Die Damen und lferren sahen sich niedergeschlagen.... ent-
täuscht .... ohne Selbstvertrauen .... um ihre besten Ideale und
Hoffnungen gebracht an. Man verzweifelte....
Nur einer war bisher wortlos dagesessen — der zugezogenc
Redakteur, den man eingeladen hatte, weil man der Presse not-
wendig bedurfte.
Er hatte sich aber noch nicht an der Debatte beteiligt — ja,
er war sogar rücksichtslos genug, in der neuesten Zeitung zu lesen.
„Meine Herrschaften," sagte er jetzt, „darf vielleicht ich
etwas anregen?" — „Bitte!" antwortete die Präsidentin.
Man sah ohne besondere Erwartung auf den Redner.
Aber kaum, daß er seine kurzen Ausführungen begonnen,
da wurde man davon interessiert.... leise und lautere Rufe des
Staunens, der Widerrede, des Beifalls erhoben und mehrten
sich ... als er geendet, eine halbe Minute starrer Verblüffung ...
Dann aber ein frenetischer, allgemeiner Enthusiasmus, wie ihn
diese Räume noch nicht erlebt hatten, in denen vornehme wohl-
abgetöntheit Sitte war.
Man erhob den Vorschlag einstimmig zum Beschluß, ging
Der Auto-Pflug
261
nach der Vorstellung des Oberniedertupfer Sepp.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine fleißige Hausfrau" "Der Auto-Pflug"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3201, S. 261
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg