135
Boshafte Logik.
Älteres, häßliches Fräulein (zu ihrem Onkel):
„Meinst Du nicht, der alte Witwer, der vis-a-vis eingezogen
ist, iväre eine Partie für mich? Vielleicht könntest Du ge-
legentlich bei ihm anklopfen!" — Onkel: „Meine Liebe,
den kenn' ich ganz genau! Der ist fürchterlich schwerhörig,
weil er immer noch zn gut sieht!"
—-7- Hagebutten. <r—
Hagebutten, kratzig rauh,
Werden aus den Rosen,
Aber eine kluge Frau
Macht d'raus Supp' und Saucen.
E. Peschkau.
—o——
Literaturprofessoren.
^tie haben die Dichter zergliedert,
zerhackt
^nd kommentiert ihre Formen,
tind ihrer herrlichen Verse Takt
Gepreßt in pedantische Normen.
So haben sie Werke voll Poesie
All ihres Zaubers entkleidet
Und uns in der Schule schon manches
Genie
Fürs ganze Leben verleidet.
©. S. W,
Gnte Ausrede.
Richter: „..Und dann haben Sie sich auch einen
falschen Namen beigelcgt, als der Nachtwächter Sie beim
Laternenausdrehen ertappte?"
Studiosus: „Jawohl, aber ich war über den Nacht-
wächter so wütend, daß ich außer mir geriet und mich selbst
nicht mehr kannte."
Unpassend.
Boshafte Logik.
Älteres, häßliches Fräulein (zu ihrem Onkel):
„Meinst Du nicht, der alte Witwer, der vis-a-vis eingezogen
ist, iväre eine Partie für mich? Vielleicht könntest Du ge-
legentlich bei ihm anklopfen!" — Onkel: „Meine Liebe,
den kenn' ich ganz genau! Der ist fürchterlich schwerhörig,
weil er immer noch zn gut sieht!"
—-7- Hagebutten. <r—
Hagebutten, kratzig rauh,
Werden aus den Rosen,
Aber eine kluge Frau
Macht d'raus Supp' und Saucen.
E. Peschkau.
—o——
Literaturprofessoren.
^tie haben die Dichter zergliedert,
zerhackt
^nd kommentiert ihre Formen,
tind ihrer herrlichen Verse Takt
Gepreßt in pedantische Normen.
So haben sie Werke voll Poesie
All ihres Zaubers entkleidet
Und uns in der Schule schon manches
Genie
Fürs ganze Leben verleidet.
©. S. W,
Gnte Ausrede.
Richter: „..Und dann haben Sie sich auch einen
falschen Namen beigelcgt, als der Nachtwächter Sie beim
Laternenausdrehen ertappte?"
Studiosus: „Jawohl, aber ich war über den Nacht-
wächter so wütend, daß ich außer mir geriet und mich selbst
nicht mehr kannte."
Unpassend.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Café" "Unpassend"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 133.1910, Nr. 3399, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg