„Meine Frau ist seit drei Tagen verschwunden; ich vermute, sic ist mit einem Liebhaber ausgekniffeu.
„Haben Sie sie schon als vermißt angemeldet?" — „Nein — ich vermisse sie ja gar nicht!"
Ir des e' Jrääd, e' Lewe',
6’ Luscht, e' Herrlichkeit,
ßezabbel un' ßebabbel
Bei all’ de’ junge’ Leit!
(Uie (in’ (e all’ (o lufcbtig,
ÜJie (in’ (e all’ (o froh!
Die Buwe enga[dtiere’
Un' brenne’ lichterlob I
Die Hläddrer — ach, die
mädcher —
Cs is der belle Scbtaat
—K3 OalljuiusiK. £>-
1n ihre’ weifte’ Kläädcher
UJie (in’ (e akkurat!
Se lo((e’ (ich bewunn’re
Un' gewwe’ (ich e’ flir,
Ulie wann e’ jedi vun ’n
6’ Barone((’l war’!
Die Alte’ (cbbiele’ Karte’,
Se litte’ beienand’,
6’ jeder macht (ei’ Peifche'
Un’ mogelt - ’s is e' Schand’!
Sc fluche’ wie die Därke’
Un’ trinke’ Pälzer Molcht.
üf jedem 0’(icht (teht g'(cbriwwe’:
„(Der bi(cht de“ un’ „ttlas böscht!"
Die Mulikante’ (chwitte',
Sc (cbbiele’ mit Bravour,
Der Schor(d) vum Bärgemääfchter
B'Icbtellt (ich e’ Extratour. — —
Un’ morge’ früh um fünfe
Bebt’s wieder „Hott“ un’ „fjii“ —
Un’ manch! vun de Mädcher
Melkt noch im La kt die Küb’!
£ So in mcr.
„Haben Sie sie schon als vermißt angemeldet?" — „Nein — ich vermisse sie ja gar nicht!"
Ir des e' Jrääd, e' Lewe',
6’ Luscht, e' Herrlichkeit,
ßezabbel un' ßebabbel
Bei all’ de’ junge’ Leit!
(Uie (in’ (e all’ (o lufcbtig,
ÜJie (in’ (e all’ (o froh!
Die Buwe enga[dtiere’
Un' brenne’ lichterlob I
Die Hläddrer — ach, die
mädcher —
Cs is der belle Scbtaat
—K3 OalljuiusiK. £>-
1n ihre’ weifte’ Kläädcher
UJie (in’ (e akkurat!
Se lo((e’ (ich bewunn’re
Un' gewwe’ (ich e’ flir,
Ulie wann e’ jedi vun ’n
6’ Barone((’l war’!
Die Alte’ (cbbiele’ Karte’,
Se litte’ beienand’,
6’ jeder macht (ei’ Peifche'
Un’ mogelt - ’s is e' Schand’!
Sc fluche’ wie die Därke’
Un’ trinke’ Pälzer Molcht.
üf jedem 0’(icht (teht g'(cbriwwe’:
„(Der bi(cht de“ un’ „ttlas böscht!"
Die Mulikante’ (chwitte',
Sc (cbbiele’ mit Bravour,
Der Schor(d) vum Bärgemääfchter
B'Icbtellt (ich e’ Extratour. — —
Un’ morge’ früh um fünfe
Bebt’s wieder „Hott“ un’ „fjii“ —
Un’ manch! vun de Mädcher
Melkt noch im La kt die Küb’!
£ So in mcr.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Überflüssig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 133.1910, Nr. 3408, S. 240
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg