Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
266

Die liebevolle Gattin.

-j- £>is ^usspnache. -t-

zeit anvertraut war, konnte sie gerade noch auffangen und vor
dem Sturze auf die harten Steinfliesen bewahren.

Das war zu viel für den zärtlichen Gatten. Hastig zog er den
Fuß aus dem Bügel zurück, beugte sich über die lieblich Erblaßte,
und mit einem plötzlichen Entschlüsse, ganz außer sich vor Sorge
und Leidenschaft, stammelte er ihr in’sOhr: „Komm’ zu Dir, mein
Täubchen, mein Honigblümchen, mein Goldvögelchen! Die Reise,
die böse Reise — komme zu Dir, mein Silberfasan! — die Reise
ist aufgegeben!"

Da begab es sich, daß die Ohnmächtige mit einem Rucke das
Bewußtsein wiedererlangte, die mandelförmigen Augen erschrocken
aufschlug und halb weinerlich, halb entrüstet ihn anließ: „Was?
Aufgegeben? Aufgeben willst Du die Reise?! — — Ja, darf man
sich denn bei Dir gar keinen Spaß mehr erlauben?!“ —

Reinhard Volker.

Schmeichelhaft.

Arzt: „Wenn ich nur ein Mittel gegen den verflixten Rheu-
niatismus wüßte!”

Frau: „Aber Mann, Du hast doch so viele Patienten an
dieser Krankheit behandelt, die wieder gesund geworden sind. . da
würde ich mich doch 'mal bei ihnen erkundigen, was sic dagegen
getan haben.”

~p\es Cieds Melodie allein i[l es nicht,
fluch der Ccxt wirkt auf das flemiit:
Doch, wie man oft beim Singen spricht,

Das geht über s Bobneniied.

„Ich habe die Blumen Io gern“ — mit Lust
Könnt' ich dieses Liedchen stets bör'n,

Sang' nur nicht die Säng’rin aus voller Brust:
„ich baa-a-böb die Blu-bu-mön so ge-e-ern!“

n.

moljr.

S o m nt c v 1910.

„Frau, ich meine, bei dem sonnigen warmen Herbstwetter
braucht heute nicht geheizt zu werden." — „Das wäre riskant,
Mann! In den Wänden steckt noch zu sehr die Sommerkälte.”

^|iit wahrhaft Verliebter ist
gleich einem Zündholz: Kanin
fängt er Feuer, verliert er den
Kopf. v.

Bekanntschaften sind oft wertvoller als Kenntnisse.

- 3t>.

Durch reden kann manches verheimlicht — und
durch verheimlichen manches verraten werden.

M. M.

Die Anmut hat vor der
Schönheit das voraus, daß sie
nicht so bald wie diese schwindet.

3. Sv-

J|öre, sieh — und schweige,
willst du in Frieden leben!

«. v.

Hnbalterne müssen mehr ver-
dauen, als sie gegessen haben.

«. 09.

Weisheit von heute und Narrheit von gestern
Entpuppen sich manchmal als Zwillingsschwestern.

co. «. w.

Aas Portal znm Palast des Erfolgs öffnet sich
selten — die Hintertüren sind nie geschlossen.

x jjt.

Druckfehlerteufel.

Während des Sommers mußte Eduard eine Woche bei seiner
Schwiegermutter verbeben.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die liebevolle Gattin" "Spaene"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Vogel, Hermann
Sattler, Joseph
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 133.1910, Nr. 3410, S. 266

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen